Bis 11kW
12632
Strom bequem zu Hause tanken. Mit der Heidelberg Wallbox Home Eco tanken Sie sicher und bequem Strom. Dieses Hochleistungsladesystem lädt die Batterie Ihres Elektrofahrzeugs schnell auf. Einfach und komfortabel. Die Heidelberg Wallbox ist die intelligente Steckdose für Ihr Elektroauto. Denn sie sorgt dafür, dass es immer mit maximaler Geschwindigkeit zuverlässig geladen wird.Intelligente Ladetechnologie für Elektrofahrzeuge:Strom bequem zu Hause tanken. Mit der Heidelberg Wallbox Home Eco tanken Sie sicher und bequem Strom. Dieses Hochleistungsladesystem lädt die Batterie Ihres Elektrofahrzeugs schnell auf. Einfach und komfortabel. Die Heidelberg Wallbox ist die intelligente Steckdose für Ihr Elektroauto. Denn sie sorgt dafür, dass es immer mit maximaler Geschwindigkeit zuverlässig geladen wird.• Geeignet für Garagen, Carports oder den Außenbereich• Kompakte Abmessungen und besonderes Design• Intuitiv bedienbare, kostengünstige Plug-and-Play-Lösung• Einfache Montage durch Elektrofachkraft oder Installationsservice• Wartungsfrei und daher ohne Folgekosten• Stromsparender Stand-by-Modus im Ruhebetrieb• Sichere Zugangsverriegelung optionalStrom bequem zu Hause tankenMit der Heidelberg Wallbox Home Eco tanken Sie sicher und bequem Strom. Dieses Hochleistungsladesystem lädt die Batterie Ihres Elektrofahrzeugs schnell auf. Einfach und komfortabel. Die Heidelberg Wallbox ist die intelligente Steckdose für Ihr Elektroauto. Denn sie sorgt dafür, dass es immer mit maximaler Geschwindigkeit zuverlässig geladen wird.Überall einsatzbereit - die fest montierte WallboxAls stationäre Ladeeinrichtung mit Schutzklasse A wird die Heidelberg Wallbox Home Eco fest an der Wand installiert. Sie kann in Garagen ebenso wie in Carports oder im Außenbereich eingesetzt werden. Aufgrund ihrer Schutzklasse und ihrem massiven, langlebigen Metallgehäuse ist die Wallbox auch im Freien immer am richtigen Platz.Die Heidelberg Wallbox Home Eco besticht durch intuitive Bedienung, außergewöhnliches Design und kompakte Abmessungen. Die Installationskosten reduzieren sich dank der integrierten Fehlerstromerkennung auf ein Minimum.Heidelberg - Ladetechnologie made in GermanyDer Name Heidelberg steht für modernste Lösungen in der Printmedienindustrie. Ein entscheidender Erfolgsfaktor dabei ist die Elektronik. Der Fachbereich Industry setzt dieses langjährige Know-how in intelligente Anwendungen, wie beispielsweise zuverlässige und langlebige Ladesysteme für die eMobilität, um.
- verfügbar
- Lieferzeit : 3-5 Tage
12631
Strom bequem zu Hause tanken. Mit der Heidelberg Wallbox Home Eco tanken Sie sicher und bequem Strom. Dieses Hochleistungsladesystem lädt die Batterie Ihres Elektrofahrzeugs schnell auf. Einfach und komfortabel. Die Heidelberg Wallbox ist die intelligente Steckdose für Ihr Elektroauto. Denn sie sorgt dafür, dass es immer mit maximaler Geschwindigkeit zuverlässig geladen wird.Intelligente Ladetechnologie für Elektrofahrzeuge:Strom bequem zu Hause tanken. Mit der Heidelberg Wallbox Home Eco tanken Sie sicher und bequem Strom. Dieses Hochleistungsladesystem lädt die Batterie Ihres Elektrofahrzeugs schnell auf. Einfach und komfortabel. Die Heidelberg Wallbox ist die intelligente Steckdose für Ihr Elektroauto. Denn sie sorgt dafür, dass es immer mit maximaler Geschwindigkeit zuverlässig geladen wird.• Geeignet für Garagen, Carports oder den Außenbereich• Kompakte Abmessungen und besonderes Design• Intuitiv bedienbare, kostengünstige Plug-and-Play-Lösung• Einfache Montage durch Elektrofachkraft oder Installationsservice• Wartungsfrei und daher ohne Folgekosten• Stromsparender Stand-by-Modus im Ruhebetrieb• Sichere Zugangsverriegelung optionalStrom bequem zu Hause tankenMit der Heidelberg Wallbox Home Eco tanken Sie sicher und bequem Strom. Dieses Hochleistungsladesystem lädt die Batterie Ihres Elektrofahrzeugs schnell auf. Einfach und komfortabel. Die Heidelberg Wallbox ist die intelligente Steckdose für Ihr Elektroauto. Denn sie sorgt dafür, dass es immer mit maximaler Geschwindigkeit zuverlässig geladen wird.Überall einsatzbereit - die fest montierte WallboxAls stationäre Ladeeinrichtung mit Schutzklasse A wird die Heidelberg Wallbox Home Eco fest an der Wand installiert. Sie kann in Garagen ebenso wie in Carports oder im Außenbereich eingesetzt werden. Aufgrund ihrer Schutzklasse und ihrem massiven, langlebigen Metallgehäuse ist die Wallbox auch im Freien immer am richtigen Platz.Die Heidelberg Wallbox Home Eco besticht durch intuitive Bedienung, außergewöhnliches Design und kompakte Abmessungen. Die Installationskosten reduzieren sich dank der integrierten Fehlerstromerkennung auf ein Minimum.Heidelberg - Ladetechnologie made in GermanyDer Name Heidelberg steht für modernste Lösungen in der Printmedienindustrie. Ein entscheidender Erfolgsfaktor dabei ist die Elektronik. Der Fachbereich Industry setzt dieses langjährige Know-how in intelligente Anwendungen, wie beispielsweise zuverlässige und langlebige Ladesysteme für die eMobilität, um.
- verfügbar
- Lieferzeit : 3-5 Tage
12630
Strom bequem zu Hause tanken. Mit der Heidelberg Wallbox Home Eco tanken Sie sicher und bequem Strom. Dieses Hochleistungsladesystem lädt die Batterie Ihres Elektrofahrzeugs schnell auf. Einfach und komfortabel. Die Heidelberg Wallbox ist die intelligente Steckdose für Ihr Elektroauto. Denn sie sorgt dafür, dass es immer mit maximaler Geschwindigkeit zuverlässig geladen wird.Intelligente Ladetechnologie für Elektrofahrzeuge:Strom bequem zu Hause tanken. Mit der Heidelberg Wallbox Home Eco tanken Sie sicher und bequem Strom. Dieses Hochleistungsladesystem lädt die Batterie Ihres Elektrofahrzeugs schnell auf. Einfach und komfortabel. Die Heidelberg Wallbox ist die intelligente Steckdose für Ihr Elektroauto. Denn sie sorgt dafür, dass es immer mit maximaler Geschwindigkeit zuverlässig geladen wird.• Geeignet für Garagen, Carports oder den Außenbereich• Kompakte Abmessungen und besonderes Design• Intuitiv bedienbare, kostengünstige Plug-and-Play-Lösung• Einfache Montage durch Elektrofachkraft oder Installationsservice• Wartungsfrei und daher ohne Folgekosten• Stromsparender Stand-by-Modus im Ruhebetrieb• Sichere Zugangsverriegelung optionalStrom bequem zu Hause tankenMit der Heidelberg Wallbox Home Eco tanken Sie sicher und bequem Strom. Dieses Hochleistungsladesystem lädt die Batterie Ihres Elektrofahrzeugs schnell auf. Einfach und komfortabel. Die Heidelberg Wallbox ist die intelligente Steckdose für Ihr Elektroauto. Denn sie sorgt dafür, dass es immer mit maximaler Geschwindigkeit zuverlässig geladen wird.Überall einsatzbereit - die fest montierte WallboxAls stationäre Ladeeinrichtung mit Schutzklasse A wird die Heidelberg Wallbox Home Eco fest an der Wand installiert. Sie kann in Garagen ebenso wie in Carports oder im Außenbereich eingesetzt werden. Aufgrund ihrer Schutzklasse und ihrem massiven, langlebigen Metallgehäuse ist die Wallbox auch im Freien immer am richtigen Platz.Die Heidelberg Wallbox Home Eco besticht durch intuitive Bedienung, außergewöhnliches Design und kompakte Abmessungen. Die Installationskosten reduzieren sich dank der integrierten Fehlerstromerkennung auf ein Minimum.Heidelberg - Ladetechnologie made in GermanyDer Name Heidelberg steht für modernste Lösungen in der Printmedienindustrie. Ein entscheidender Erfolgsfaktor dabei ist die Elektronik. Der Fachbereich Industry setzt dieses langjährige Know-how in intelligente Anwendungen, wie beispielsweise zuverlässige und langlebige Ladesysteme für die eMobilität, um.
- verfügbar
- Lieferzeit : 3-5 Tage
SW12652
AMTRON® COMPACT – DIE NEUE MENNEKES LADELÖSUNG FÜR ZU HAUSEEine kompakte Bauform, ein alltagstaugliches Handling und die Kompatibilität zu allen neuen Fahrzeugen zeichnen die Wallbox ausOb in der Garage, unter dem Carport oder am angemieteten Stellplatz – zum privaten Laden eines Elektroautos gehört immer auch ein sicherer Ladepunkt. MENNEKES – der Pionier für Elektromobilität – hat für diesen Zweck die Ladebox AMTRON® Compact entwickelt. AMTRON® Compact ist das neueste Mitglied der Premium-Linie AMTRON® und wurde speziell für die Anwendung im privaten Rahmen entwickelt.AMTRON® Compact verbindet eine kompakte Variation des hochwertigen AMTRON®-Designs mit einem Funktions-Fokus, der Zukunftssicherheit durch Fahrzeugkompatibilität ebenso bietet wie 11 kW Ladeleistung, die für Privatanwendungen ideal ist. Die Wallbox ist somit die zukunftssichere Lösung „Made in Germany“ für die Garage im Einfamilienhaus oder die Tiefgarage der Stadtwohnung.Einfach ladenDie kompakte Bauform macht die Wallbox selbst für enge Garagensituationen zum idealen Ladepunkt. Das fest angeschlossene und fünf Meter lange Kabel mit Typ2-Stecker bietet nicht nur Handlingvorteile, sondern sorgt auch dafür, dass nahezu alle neuen in Europa verfügbaren Elektrofahrzeuge geladen werden können – einfach einstecken und laden. Eine Autorisierung ist nicht erforderlich. Um dem breiten Spektrum an Fahrzeugen und Stromnetzen gerecht zu werden, kann AMTRON® Compact Ladeleistungen von 3,7 kW (einphasig) bis zu 11 kW (dreiphasig) bedienen. Sämtliche Statusinformationen sind jederzeit leicht ablesbar.Einfach sicherJedes Eigenheim und jede Tiefgarage ist anders. Die Sicherheit von elektrischen Geräten muss deshalb hohen Standards genügen. AMTRON® Compact ist daher auf sicheren Betrieb und lange Lebensdauer ausgelegt. Das fängt beim IP54 Gehäuse-Schutzgrad an, der eine Installation des Homechargers auch im Außenbereich sicherstellt. Im Gehäuse wird die Temperatur erfasst, um einen für Überhitzungsschutz zu gewährleisten. Im Standby-Modus ist der Verbrauch der Wallbox besonders gering (ca. 1 W). Eine integrierte DC-Fehlerstromerkennung zum Personenschutz und ein einfaches Lastmanagement als zusätzlichen Schutz für die Hausinstallation runden die Schutzeigenschaften sinnvoll ab.Einfach installierenAMTRON® Compact verfügt nicht nur über ein modernes Designkonzept. Der Aufbau der Ladebox dient auch einer einfachen Montage. So lässt sich die Einführung der Stromleitung sowohl von oben, unten als auch von hinten umsetzen. Die beigelegte Bohrschablone mit integrierter Wasserwaage ermöglicht eine einfache Ausrichtung und Montage.Einfach elektrischMit der neuen Wallbox von MENNEKES steht einem elektromobilen Lifestyle nichts mehr im Weg. AMTRON® Compact ist eine attraktive, sichere und funktionelle Lösung für Garagen, Carports oder den Stellplatz am Haus. Die hohe Fahrzeugkompatibilität in Kombination mit einer Ladeleistung bis zu 11 kW macht den Homecharger zu einer zukunftssicheren Ladelösung für Privatanwender.MerkmaleVerpackungseinheit 1Verpackungseinheit 12Schutzart (IP) IP44Gewicht 4Gewichtseinheit KGGewichtbezugsmenge 1Montageart WandmontageBreite 207 mmHöhe 361 mmTiefe 146 mmWerkstoff des Gehäuses KunststoffNennanschlussleistung 11 kWSchlagfestigkeit IK10Anzahl der Ladepunkte 1Max. Leistung pro Ladepunkt 11 kWAnzahl der Ladekupplungen Typ 2 1Mit Lastmanagement jaAusführung Anschluss Anlagenseite 3-phasig
- verfügbar
- Lieferzeit : 2-5 Tage
12698
Die vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten machen Pulsar zur idealen Wahl für dein Zuhause. Pulsar wird mit einem integrierten Kabel geliefert und ist für jedes Elektroauto mit Ladestecker Typ 1 oder Typ 2 geeignet. Wähle zwischen 7,4 kW, 11 kW oder 22 kW.
Stecker
Type 2
Maximale stroomsterkte
32 A, Kabel: 5 x 6 mm²
Gleichstromschutz (Typ B) eingeschlossen
Nein
Nutzerschnittstelle
myWallbox Portal, Wallbox App
Überspannungskategorie
CAT III
Lagertemperatur
-40 °C bis 70 °C
RCCB
Externer Fehlerstrom-Schutzschalter (RCCB) erforderlich
Nennfrequenz
50 Hz / 60 Hz
Schutzart
IP54 / IK08
Betriebstemperatur
-25 °C bis 40 °C
Eingangsspannung
110 / 230 V AC ± 10 % (1P) / 400 V AC ± 10 % (3P)
Enthaltene Funktionen
Power Sharing Smart (slave only)
Dimensionen
166x163x82mm
Maximale Leistung
11kW
Lademodus
Modus 3
Informationen zum Ladestatus
Halo RGB LED, Wallbox App
Kabellänge
5m
Wichtiger Hinweis
Wenn Sie Renault Zoe I (Ausgabe 2015) verwenden, beachten Sie bitte, dass dieses Modell mit dieser Ladestation nur für einphasiges Laden (bis zu 7,4 kW) kompatibel ist. Der Renault Zoe II (Ausgabe 2018), der nach dem 19. März 2018 bestellt wurde, ist vollkommen mit dieser Ladestation für Einphasen- und Dreiphasenladungen (bis zu 22 kW) kompatibel.
Sichern Sie sich jetzt 900,- Euro Zuschuss beim Kauf einer Ladestation für Elektroautos!Seit dem 24.11.2020 können Sie bei den KfW den Zuschuss vor Kauf einer Wallbox beantragen.Hier die wichtigsten Infos und Voraussetzungen für Sie im Überblick:
Sie erhalten einen Zuschuss von 900,- Euro pro Ladepunkt.
Der Zuschuss gilt nur für Ladestationen an privat genutzten Stellplätzen von Wohngebäuden.
Der Zuschuss gilt nur für Eigentümer und Wohnungseigentümergemeinschaften sowie für Mieter und Vermieter.
Zu den geförderten Kosten gehören:
Der Kaufpreis einer neuen Ladestation (z. B. Wallbox) mit 11 kW Ladeleistung und intelligenter Steuerung. Sie können auch ein Gerät mit stärkerer Ladeleistung kaufen. Die Leistung muss dann von Ihrem Elektrobetrieb auf 11 kW eingestellt werden. Eine intelligent gesteuerte Ladestation kann mit anderen Komponenten des Stromnetzes kommunizieren – zum Beispiel, um die Ladeleistung zu begrenzen oder zeitlich zu verschieben.
Die Kosten für Einbau und Anschluss der Ladestation, inklusive aller Installationsarbeiten.
Voraussetzung für die Förderung ist, dass Sie für Ihre Ladestation ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien nutzen – zum Beispiel direkt aus der eigenen Photovoltaik-Anlage oder über Ihren Energieversorger.
WICHTIG: Die Förderung muss VOR dem Kauf der Ladestation beantragt werden! Ein nachträgliches Einreichen ist leider nicht möglich!
Den Antrag finden Sie auf der Seite der KFW.
- verfügbar
- Lieferzeit : 3-5 Tage
12701
Die vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten machen Pulsar zur idealen Wahl für dein Zuhause. Pulsar wird mit einem integrierten Kabel geliefert und ist für jedes Elektroauto mit Ladestecker Typ 1 oder Typ 2 geeignet. Wähle zwischen 7,4 kW, 11 kW oder 22 kW.
Stecker
Type 2
Maximale stroomsterkte
32 A, Kabel: 5 x 6 mm²
Gleichstromschutz (Typ B) eingeschlossen
Nein
Nutzerschnittstelle
myWallbox Portal, Wallbox App
Überspannungskategorie
CAT III
Lagertemperatur
-40 °C bis 70 °C
RCCB
Externer Fehlerstrom-Schutzschalter (RCCB) erforderlich
Nennfrequenz
50 Hz / 60 Hz
Schutzart
IP54 / IK08
Betriebstemperatur
-25 °C bis 40 °C
Eingangsspannung
110 / 230 V AC ± 10 % (1P) / 400 V AC ± 10 % (3P)
Enthaltene Funktionen
Power Sharing Smart (slave only)
Dimensionen
166x163x82mm
Maximale Leistung
11kW
Lademodus
Modus 3
Informationen zum Ladestatus
Halo RGB LED, Wallbox App
Kabellänge
5m
Wichtiger Hinweis
Wenn Sie Renault Zoe I (Ausgabe 2015) verwenden, beachten Sie bitte, dass dieses Modell mit dieser Ladestation nur für einphasiges Laden (bis zu 7,4 kW) kompatibel ist. Der Renault Zoe II (Ausgabe 2018), der nach dem 19. März 2018 bestellt wurde, ist vollkommen mit dieser Ladestation für Einphasen- und Dreiphasenladungen (bis zu 22 kW) kompatibel.
Sichern Sie sich jetzt 900,- Euro Zuschuss beim Kauf einer Ladestation für Elektroautos!Seit dem 24.11.2020 können Sie bei den KfW den Zuschuss vor Kauf einer Wallbox beantragen.Hier die wichtigsten Infos und Voraussetzungen für Sie im Überblick:
Sie erhalten einen Zuschuss von 900,- Euro pro Ladepunkt.
Der Zuschuss gilt nur für Ladestationen an privat genutzten Stellplätzen von Wohngebäuden.
Der Zuschuss gilt nur für Eigentümer und Wohnungseigentümergemeinschaften sowie für Mieter und Vermieter.
Zu den geförderten Kosten gehören:
Der Kaufpreis einer neuen Ladestation (z. B. Wallbox) mit 11 kW Ladeleistung und intelligenter Steuerung. Sie können auch ein Gerät mit stärkerer Ladeleistung kaufen. Die Leistung muss dann von Ihrem Elektrobetrieb auf 11 kW eingestellt werden. Eine intelligent gesteuerte Ladestation kann mit anderen Komponenten des Stromnetzes kommunizieren – zum Beispiel, um die Ladeleistung zu begrenzen oder zeitlich zu verschieben.
Die Kosten für Einbau und Anschluss der Ladestation, inklusive aller Installationsarbeiten.
Voraussetzung für die Förderung ist, dass Sie für Ihre Ladestation ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien nutzen – zum Beispiel direkt aus der eigenen Photovoltaik-Anlage oder über Ihren Energieversorger.
WICHTIG: Die Förderung muss VOR dem Kauf der Ladestation beantragt werden! Ein nachträgliches Einreichen ist leider nicht möglich!
Den Antrag finden Sie auf der Seite der KFW.
- verfügbar
- Lieferzeit : 3-5 Tage
DC13119
ABL Wallbox eMH1 Basic, 11 kW, 16A/400V schwarzDie eMH1 1W1108 ist die kleinste Wallbox mit fest integriertem Ladekabel und Typ-2-Kupplung für die Installation im privaten Bereich. Dank extrem kompakter Abmessungen ist sie die perfekte Lösung für eine effiziente Ladung von Elektrofahrzeugen mit Typ-2-Ladebuchse im Innenund Außenbereich. Die DC-Fehlerstromüberwachung ist bereits serienmäßig integriert und sorgt in Verbindung mit einem handelsüblichen FI-Fehlerstromschutzschalter Typ A für eine besonders hohe Sicherheit im Betrieb.Eine integrierte Temperaturüberwachung schützt die Wallbox eMH1 vor Überhitzung. Sie drosselt die Ladeleistung der Wallbox beziehungsweise schaltet komplett aus, wenn die Temperatur den Grenzwert überschreitet. Sinkt die Temperatur danach wieder, schaltet die Wallbox eMH1 automatisch wieder auf volle Ladeleistung. Die Kombination aus DC-Fehlerstrommodul und Typ A FI bietet eine Komplettlösung. Folglich werden Typ B FI oder Typ EV FI überflüssig. Werden DC-Fehlerströme im Ladestromkreis erkannt, wird das Laden für 30 Sekunden unterbrochen. Nach Ablauf dieses Zeitraumes startet die Wallbox automatisch wieder.Die integrierte Phasenstrommessung erkennt Asymmetrien zwischen einzelnen Stromphasen bei allen 3-phasig angeschlossenen Wallboxen. Die Verschweißungserkennung ist hardwaretechnisch umgesetzt. Der Fehlerstromschutzschalter (RCCB) wird bei einer auftretenden Verschweißung des Schützes fernausgelöst. Der Ladestrom kann über die Einstellsoftware in 1A- Schritten parametriert werden. 6,35 m Ladekabel Typ 2 Ladekupplung FI-Schutzschalter Typ A bauseits in der Hausinstallation erforderlich Welding Detection mit Unterbrechung des Ladevorgangs bei Verschweißung des Schützes Temperaturüberwachung mit gestuftem Absenken des Ladestroms bei Überhitzung Elektronische DC-FehlerstromerkennungDesign: Design aus schwarzem Gehäuse und schwarzer Blende Platzsparendes Gehäuse Witterungsbeständig gemäß Schutzklasse IP54 Abschließbarer Zugang zu den Schaltgeräten Übersichtliche Darstellung des Ladestatus über farbige LEDsFunktionalität: Leicht zu bedienen geeignet für Lastmanagement Einstellbarer Ladestrom über die Einstellsoftware in 1A-Schritten geeignet für GruppenlösungenEingang/Stromanschluss: Netzanschluss: max. 5 x 6 mm² Nennspannung: 230/400 V Nennstrom: 16 A Nennfrequenz: 50 Hz Vorsicherung: 16 A Anschlussklemmen Anschluss über Durchgangsreihenklemme: 6 mm² PE: Durchgangsreihenklemme 6 mm²Ausgang/Fahrzeuganschluss: Anschlusstechnik: Einzelnes Ladekabel mit Typ 2 Kupplung gem. IEC62196-2, ca. 6,35 m Ausgangsspannung: 230/400 V Maximaler Ladestrom: 16 A Maximale Ladeleistung: 11 kWAbsicherung/Einbauten: RCCB: min. FI Typ A, 30 mA in Vorinstallation erforderlich DC-Fehlerstromerkennung: elektronisch, IΔn d.c. ≥ 6 mA Installationsschütz: 4-polig (Schaltung des Ladevorgangs) Welding Detection: Keine Ladung bei Verschweißung des Schützes möglich Temperaturüberwachung: Gestuftes Absenken des Ladestroms bei ÜberhitzungLadeüberwachung/Funktionsanzeige: Ladecontroller: EVCC2 Kommunikation: gemäß IEC 61851-1, Mode 3 Anzeige Betriebszustand: LED (bereit, EV erkannt, Ladung) Anzeige Firmware: LED (blinkt beim Einschalten) Anzeige Fehler: LED (unterschiedliche Blinksequenzen) Schnittstelle: RS485Arbeitsbedingungen: Umgebungstemperatur Lagerung: -30 bis 85°C Umgebungstemperatur Betrieb: -30 bis 50°C Relative Luftfeuchtigkeit: 5 bis 95%, nicht kondensierend Schutzklasse: I Überspannungskategorie: III Verschmutzungsgrad: 3 Schutzart Gehäuse: IP54Gehäuse: Bauart: Wandgehäuse Befestigungsart: Wandbefestigung über Montage-Set Material (Gehäuse): Kunststoff Gehäusefarbe: RAL9005 Material (Blende): Kunststoff Blendenfarbe: RAL9005 Verriegelung Blende, abschließbar durch integriertes Schloss Abmessungen (HxBxT): 272 × 221 × 116 mm Gewicht: ca. 4,5 kgOptionales Zubehör (nicht enthalten): Stele STEMH10 Fundament EMH9999 Montageplatte WHEMH10 Montageplatte mit Schlüsselschalter 1W0001 homeCLU Lastmanagement SBCH1Lieferumfang: Wallbox gedruckte Montageanleitung Bohrschablone Montage-Set 2 Schlüssel
- verfügbar
- Lieferzeit : 2-5 Tage
DC13474
Die smarte Wallbox für Elektroautos
Der go-eCharger HOME+ ist eine Wallbox zum Laden von
Elektroautos mit High-End Ausstattung. Er ist in den Varianten 11 kW und
22 kW (maximale Ladeleistung) erhältlich. Durch das standardmäßig
verbaute WLAN-Modul sind smarte Lösungen wie
Photovoltaik-Überschussladung (über API), Anbindung an die
Strompreisbörse (über Partner aWATTar) sowie Lastmanagement bereits als
Grundfunktionen integriert. Zu den zahlreichen Sicherheitsfunktionen
gehört ein eingebautes FI-Schutzmodul gegen Gleichstromfehler.
Einfache Montage – auch mobil verwendbar
Der Charger ist Plug & Play fähig: Einfach die Wandmontageplatte
anschrauben, das Ladegerät einhängen und mit einer Drehstromdose
verbinden. Passend zum 11 kW go-eCharger HOME+ und zur 22 kW Variante
sind unterschiedliche Adapter für verschiedene Steckdosen erhältlich.
Aufgrund der einfachen Installation lässt sich die Wallbox bei Bedarf
als mobile Ladestation verwenden.
Überall einsetzbar – an jeder Steckdose laden
Mit dem go-eCharger HOME+ ist es möglich, ein
Elektroauto überall zu laden, wo es Wechsel- und Drehstrom gibt (den
entsprechenden Adapter vorausgesetzt). Dank der eingebauten Typ 2 Dose
ist die Wallbox ultra kompakt, denn sie nutzt jedes standardmäßige Typ 2
Kabel – überflüssiger Kabelsalat ade.
Absolut kompatibel – für jedes Elektroauto
Alle go-eCharger der HOME-Serie laden über die Typ 2 Dose zuverlässig
sämtliche für den europäischen Markt zugelassenen e-Autos aller
Automarken – beispielsweise Renault Zoe, Mercedes-Benz EQC, Nissan Leaf,
Hyundai Ioniq, Kia Niro, eGolf, BMW i3, alle Tesla-Fahrzeuge, natürlich
auch das Model 3.
Highlights:
Universell einsetzbar: Bleiben Sie immer mobil
Bis zu 11 kW Ladeleistung (5x schneller laden)
Integrierter FI mit Gleichstromerkennung
Kommunikation über WLAN oder Hotspot
App für Android & iOS mit zahlreichen Funktionen
Photovoltaikanbindung über offene API-Schnittstelle (Programmierung erforderlich)
Enthält Sicherheitsvorkehrungen gegen Witterung, Beschädigung und Diebstahl
Zahlreiche Adapter separat erhältlich
Quick Release Wandhalterung enthalten
Für alle Elektroautos geeignet
Technische Daten:
Ladekabellänge
-
Hersteller
go-e
Farbe
Weiss-Blau
Größe (BxHxT)
150 x 250 mm
Gewicht
1,9kg
Montagemöglichkeiten
Wandmontage & transportierfähige Ladestation
Stromstärke
Konfigurierbare Anschlusswerte: 6 A bis 16 A
Ladeleistung
3,7 bis 11 kW
Spannung
230/ 400 V, 50 Hz
Lademodus
gemäß IEC 61851-1, Mode 3
Ladestecker
Typ 2 (gemäß IEC 62196-2)
Schutzklasse
IP54 spritzwassergeschützt, geeignet für den Außenbereich
Zugangsschutz
RFID
Ladeleistung
11 kW
DC-Fehlerstromerkennung
Ja
Lieferumfang
Wallbox, Bedienungsanleitung, Montage-Set
Ladestationstyp
Mobile Ladestation mit separater Wandmontageplatte zur Installation zu Hause
Kommunikationsmodul
WLAN
Lieferumfang:
Ladebox 11 kW** mit 16 A CEE Stecker
Wandhalterung inkl. Schrauben und Dübel
Optional montierbare Kabelsicherung (Diebstahlschutz)
Eine Resetkarte und ein RFID-Chip
Eine Ersatz-Spezialfeinsicherung
Kurzanleitung
Produktspezifikationen:
Abmessungen: ca. 15 x 25 x 9 cm
Gewicht: ca. 2,0 kg
Anschlusskabel: 30 cm + Stecker
Nennspannung: 230/400 V abhängig von Anzahl angeschlossener Phasen
Nennfrequenz: 50 Hz
Zulässige Umgebungsbedingungen:
Temperatur: -25 °C bis + 40 °C
Durchschnittstemperatur in 24 Stunden: unter 35 °C
Höhenlage: maximal 2.000 m über Meeresspiegel
Relative Luftfeuchtigkeit: höchstens 95 % (nicht kondensierend)
Ladeleistung:
Maximale Ladeleistung 11 kW (16 A 3-phasig)
Ladeleistung je nach Anzahl der Phasen (nicht am go-eCharger
einstellbar!) zwischen 1,4 kW und 11 kW verstellbar (über den Ladestrom
in 1 Amperestufen zwischen 6 A und 16 A):
einphasig: 1,4 kW bis 3,7 kW
zweiphasig: 2,8 kW bis 7,4 kW (ACHTUNG: zweiphasiges
Anschließen des Chargers ist nicht möglich! Die Angabe gilt für
Fahrzeuge, welche einen zweiphasigen Lader eingebaut haben! Der
go-eCharger muss einphasig oder dreiphasig angeschlossen werden!)
dreiphasig: 4,2 kW bis 11 kW (Der go-eCharger schaltet die Leistung durch, welche ihm am Anschluss zur Verfügung gestellt wird.)
Anschluss:
CEE rot 16 A (3-phasig)
Mit optionalen Adaptern (nicht im Lieferumfang enthalten):
11 kW HOME+ auf CEE rot 32 A (3-phasig - Begrenzung durch Ladebox auf 16 A)
11 kW HOME+ auf CEE blau 16 A (1-phasig)
11 kW HOME+ auf Schutzkontaktstecker 16 A (Haushaltssteckdose)
Anschluss Fahrzeugseitig:
Typ 2 Dose, eigenes Typ 2 Kabel benötigt (nicht im Lieferumfang enthalten)
Verriegelung mit Diebstahlsicherung
Fahrzeuge mit Typ 1 lassen sich mit Adapterkabel Typ 2 auf Typ 1 laden
Ampere- und Statusanzeige über LED-Ring
Ladeleistung per Druckknopf und App einstellbar
Sicherheitsfunktionen:
RFID-Zugangskontrolle
FI-Schutzmodul mit Gleichstromerkennung, 30 mA AC, 6 mA DC
Phasen- und Spannungsprüfung der Eingangsspannung
Phasenprüfung nach dem Schütz
Erdungserkennung (abschaltbare Erdungskontrolle - Norwegenmodus)
Stromsensor 3-phasig
Vom Kunden wechselbare Feinsicherung für interne Elektronik (löst bei falsch angeschlossener Zuleitung aus)
IP54 - Schutz vor Schmutz und Wasser, für den dauerhaften Betrieb im Freien geeignet
Schlagfestigkeit = IK10
Schutzklasse = I
Verschmutzungsgrad = II
go-e Netzbetreiber API für autorisierten Zugriff des
Stromnetzbetreibers auf den go-eCharger zur netzdienlichen
Leistungsregelung
App und Konnektivität:
Lokal (WLAN-Hotspot) oder weltweit (über Heim-WLAN) verwendbar
Einstellung/Überwachung der Ladung (Spannung, Strom, Leistung, Energie)
Start/Stop Funktion
Verwalten von RFID-Karten (bis zu 10 User je Charger)
Ladetimer
Stromzähler (Gesamt kWh und Gesamtmenge pro RFID-Karte)
Max Wh Ladung
Zugangsverwaltung (RFID/App)
Kabel Lock/Unlock Funktionen
Strompreisbörsenanbindung mit intelligentem Lademanagement
Lastmanagement
Photovoltaikanbindung über offene API-Schnittstelle (Programmierung erforderlich)
LED-Anpassung
Verwaltung der Ladestufen über Button an der Ladebox
Modbus TCP (ab Firmware Version 0.40) u. a. zur netzdienlichen Leistungsregelung durch den Stromnetzbetreiber
Updatefähig für spätere Funktionen (Smart Home, etc.)
- verfügbar
- Lieferzeit : 2-5 Tage
DC13468
Der go-e Charger Gemini 11 kW ist
eine smarte Ladestation im zeitlosen Design zur Installation an einem
festen Standort im Innen- und Außenbereich. Der Charger lädt
Elektroautos und Plug-in-Hybride einfach, schnell und sicher.Über die
App lassen sich bei Bedarf zahlreiche zusätzliche Komfortfunktionen
verwenden.
Die äußerst kompakte Wallbox eignet sich für die
Verwendung durch Privathaushalte und kleine Firmen (sofern keine
Verrechnung von Strom vorgesehen ist). Abgesehen von der Mobilität,
bietet der go-e Charger Gemini den gleichen Funktionsumfang wie der go-e
Charger Gemini flex (mit Stecker).
Ein großer Vorteil bei der
Installation im Vergleich zur klassischen Wandladestation - der
go-eCharger Gemini kann von einem Elektriker schnell an jede bestehende
Abzweigdose angeschlossen werden. Das spart Zeit und Kosten.
IMMER KOMFORTABEL LADEN
Der Nachfolger der Top-Wallbox von ADAC, ÖAMTC und Stiftung Warentest
Der Testsieger go-eCharger HOMEfix 11 kW erhält mit dem go-e Charger
Gemini einen neu designten Nachfolger. Hinsichtlich Funktionsumfang
unterscheidet sich die neueste Wallbox von go-e gegenüber dem Gewinner
des Wallbox-Test 2022 nicht.
Laden bei jeder Wetterlage - bei Bedarf mit RFID-Zugangskontrolle
Egal ob Regen, Schnee und Sonnenschein, der go-eCharger lädt dein
Auto auch im Außenbereich jederzeit zuverlässig auf. Wenn du sichergehen
möchtest, dass nur du oder von dir autorisierte Personen laden können,
aktiviere per App die RFID-Zugangskontrolle. Für verschiedene Nutzer
lassen sich sogar separate Stromverbräuche erfassen.
Nachhaltig und kosteneffizient aufladen
Die Ladestation bietet über die App verschiedene Lademodi. Mit dem
integrierten Ladetimer lassen sich die Ladevorgänge in Zeiten
verschieben, in denen Strom im Überfluss vorhanden ist. Also lade nicht
gleich nach Feierabend. So entlastet du das Stromnetz und kannst, je
nach Stromtarif, auch finanziell profitieren. Das Gleiche gilt, wenn du
vertraglich an einen flexiblen Stromtarif gebunden bist, für den der
Charger automatisch den günstigsten Zeitpunkt zum Laden berechnet.
Sicher und zuverlässig, weil intelligent
Wenn der Charger einen vom Auto verursachten Gleichstromfehler
erkennt, schaltet das integrierte FI-Schutzmodul das Ladegerät ab und
schützt so deine Hauselektrik. Das Ladegerät verfügt über zahlreiche
weitere Sicherheitsfunktionen und sorgt so stets für zuverlässige
Ladevorgänge.
Alles, was du brauchst, um intelligent zu laden
Egal welches in Europa zugelassene Elektroauto oder Plug-in-Hybrid
du fährst. Der go-eCharger wird dein Fahrzeug zuverlässig laden, da er
über eine Typ 2 Dose verfügt, an der sich jedes Auto mit einem Typ 2
Ladekabel oder Typ 1 auf Typ 2 Adapterkabel anschließen lässt.
Sobald du den go-e Charger in dein WLAN-Netzwerk zu Hause integriert
hast, kannst du den Ladevorgang bequem von deiner Couch aus steuern und
überwachen oder sogar dann, wenn du nicht zu Hause bist.
Natürlich kannst du so schnell laden, wie es dein Auto zulässt. Doch
wenn du Strom effizient nutzen möchtest, aktiviere z. B. den
integrierten Ladetimer oder einen im go-eCharger hinterlegten flexiblen
Stromtarif, mit dem du günstigen Überschussstrom aus dem Netz
verwendest. Damit hilfst du die Belastung des Stromnetzes zu reduzieren.
Das Ladegerät kann von einem Elektriker sehr einfach installiert
werden, indem es in kürzester Zeit an eine Verteilerdose angeschlossen
wird. Das Gerät wird mit einer Wandhalterung, Schrauben und Dübeln
geliefert. Außerdem liegt ihm ein U-Stück bei, das als Diebstahlschutz
dient.
Aktiviere per App das statische Lastmanagement, um mehrere
Charger sicher am selben Stromkreis zu betreiben. Dabei wird nicht nur
die verfügbare Leistung innerhalb einer Gruppe an Chargern verteilt, um
eine Überlastung zu verhindern, sondern du kannst auch Prioritäten für
alle Ladestationen festlegen.
Mehr Komfort mit der go-e App
Kostenloser Download
Ladestatus jederzeit überwachen und ändern
Ladevorgänge an persönliche Anforderungen anpassen
Schutz vor unerwünschter Nutzung
Viele weitere smarte Komfort- und Sicherheitseinstellungen
Verfügbar in neun Sprachen
Maximale Ladeleistung
2 Varianten: 11 kW oder 22 kW
Konfigurierbarer Ladestrom
6 A bis 16 A (11kW)
6 A bis 32 A (22kW)
in 1 A Schritten per App oder
in 5 Stufen per Druckknopf
Nennspannung
230 V (einphasig) / 400 V (dreiphasig)
1-/3-Phasen Umschaltung per App
Steuerung, Ampere- und Statusanzeige
Druckknopf, App (lokaler Hotspot oder weltweit per WLAN),
Anzeige per LED und App
Sicherheit
Innen- und Außenmontage
FI-Schutzmodul mit Gleichstromerkennung
Verriegelung des Ladekabels
RFID-Zugangskontrolle
Komfort und Nachhaltigkeit
Stromzähler (Protokoll per App-Download)
Verwaltung von RFID-Chips
Ladetimer
Flexible Stromtarife
Eco Modus / Geplanter Ladevorgang Modus
Statisches Lastmanagement
Photovoltaikanbindung per API
Netzanschlusskabel
1,8 m Kabel, 5 x 2,5 mm² (11 kW)
1,8 m Kabel, 5 x 6 mm² (22 kW)
jeweils + 2 Datenkabel für netzdienliche Steuerung
Maße
Ca. 15,5 x 26 x 11 cm
Schnittstellen, Kommunikationsprotokolle
HTTP API (Lokal + Cloud), MQTT,
OCPP, Modbus TCP, Netzbetreiber API
Lieferumfang
Ladestation 11 kW mit 1,8 Meter Anschlusskabel für dauerhafte Installation
Wandhalterung inkl. Schrauben und Dübel
Optional montierbare Diebstahlsicherung (U-Stück)
Eine Resetkarte
Ein RFID-Chip (bereits angelernt)
Kurzanleitung
Gewicht
Ca. 1,84 kg (11 kW)
Ca. 2,30 kg (22 kW)
- verfügbar
- Lieferzeit : 2-5 Tage
DC13466
Der go-e Charger Gemini kombiniert die Funktionalitäten einer Wallbox in einem mobilen Charger
Egal welches Elektroauto oder Plug-in-Hybrid Sie fahren. Der go-e
Charger Gemini wird Ihr Fahrzeug zuverlässig laden. Zuhause und
unterwegs. Viele smarte Funktionen, die das Laden von Elektroautos noch
komfortabler machen, sind
im go-e Charger Gemini flex bereits integriert.
Höchste Flexibilität: Stationär und mobil verwendbar
In der Wandhalterung lässt sich der go-e Charger Gemini flex genauso wie eine rein stationäre Wallbox betreiben. Das große Plus: Mit wenigen Handgriffen verwandelt sich die Wallbox in eine mobile Ladestation
und stellt höchste Ladeflexibilität auch an Orten sicher, an denen
keine (öffentliche) Ladestation verfügbar ist. So ist Entspannung im
Ferienhaus, auf dem Campingplatz oder bei Freunden und Verwandten auch
nach einer langen Fahrt garantiert (ggf. sind als Zubehör erhältliche
Adapter erforderlich).
Zahlreiche Sicherheitsfunktionen
Die umfangreichen Sicherheitsfunktionen des go-e Charger sorgen
dafür, dass du dich entspannt zurücklehnen kannst, während das Auto
zuverlässig geladen wird. Die Ladestation regelt den Stromfluss im Bedarfsfall herunter oder schaltet sich bei auftretenden Fehlerströmen komplett ab. So schützt der Charger Auto, Hauselektrik und sich selbst vor Schäden.
Ganz einfach jedes Elektroauto laden – Plug & Play
Der go-e Charger lässt sich abhängig von der Hauselektrik mit wenig Aufwand montieren und innerhalb kürzester Zeit in Betrieb nehmen.
Einfach die Wandmontageplatte anbringen, die Wallbox einhängen und mit
einer geeigneten Steckdose verbinden. Der Ladevorgang ist so unkompliziert
wie bei einem Smartphone. Das Typ 2 Kabel einstecken und schon lädt der
go-e Charger in Standardeinstellung mit der vom Auto angeforderten
Leistung. Bei Bedarf lässt sich der Ladestrom über den schwarzen Druckknopf direkt am Gerät anpassen.
Kinderleichte Verwaltung und Monitoring per App
Sämtliche Ladevorgänge lassen sich mit dem go-e Charger
grundsätzlich auch ohne App durchführen. Die Wallbox signalisiert den aktuellen Ladestatus über einen LED-Ring. Alle Details zum Ladestatus sind über die go-e Charger App noch komfortabler abrufbar. Mit dieser lassen sich bei Bedarf auch sämtliche Grund- und Komforteinstellungen anpassen.
Über den integrierten Stromzähler behalten Sie auch die geladene
Strommenge im Blick. Bei Einbindung der Wallbox in ein WLAN-Netzwerk
steuern und überwachen Sie das Gerät sogar von der Couch.
Verschiedene Lademodi für kostengünstiges und nachhaltiges Laden
Nach Feierabend nach Hause kommen und direkt den Ladevorgang
starten ist einfach, doch nicht unbedingt nachhaltig und günstig. Durch
intelligente Funktionen wie dem Ladetimer
kannst du deine Ladevorgänge mit dem go-e Charger in Zeiten verlegen,
zu denen Strom im Überfluss vorhanden ist. Das entlastet das Stromnetz
und kann sich abhängig vom Stromtarif
auch finanziell auszahlen.
Hergestellt in Österreich
go-e entwickelt und produziert seine Produkte in
Feldkirchen in Kärnten. Trotz seines jungen Alters bietet das
aufstrebende Unternehmen bereits umfassende Ladelösungen für den
privaten und professionellen Bereich an.
Lieferumfang
Wandhalterung inkl. Schrauben und Dübel
Optional montierbare Diebstahlsicherung (U-Stück)
Eine Resetkarte
Ein RFID-Chip (bereits angelernt)
Kurzanleitung
Technische Daten
Hersteller
go-e
Farbe
Weiß
Größe (BxHxT)
155 x 260 x 110 mm
Gewicht
1,63 kg
Schutzklasse
IP55 geschützt gegen leichtes Strahlwasser, geeignet für den Außenbereich
Montagemöglichkeiten
Tragbare Ladestation
Lieferumfang
Ladestation, Wandhalterung, optional montierbare DIebstahlsicherung, Resetkarte, 1 RFID-Chip, Kurzanleitung
Ladeleistung
2,3 kW, 3,7 kW, 5,5 kW, 7,4 kW, 11 kW, konfigurierbar
Anzahl der Ladepunkte
1
Stromstärke
6 A, 8 A, 10 A, 12 A, 13 A, 14 A, 16 A, konfigurierbar
Spannung
230/400 V
Phasen
3-phasig
Ladeanschluss
Typ 2 Steckdose
Kabellänge
-
Schutzeinrichtung
DC Schutz
Energiezähler
ungeeicht
Zugangsschutz
RFID, App
Statusanzeige
LED, App
Internetanbindung
WLAN
Integrierte Funktionen
Smartphone App
Protokolle
OCPP, Modbus TCP
- verfügbar
- Lieferzeit : 2-5 Tage
SW13056
Diese 11 kW / 16 A, dreiphasige, KfW-förderfähige* Wallbox von Fte maximal ist zum Laden eines Elektro-/ Hybridfahrzeugs geeignet. Diese Wallbox verfügt über ein fest installiertes Typ-2 Ladekabel in einer Länge von 6 Metern. Die Ladezustände werden auf einem 3,5 Zoll LCD-Farbdisplay angezeigt. Ferner kann der Nutzer über eine kostenlose App für Android und iOS eine Vielzahl weiterer Funktionen nutzen.Das kleine (29,5 x 19,5 cm) und zugleich elegante Gehäuse ist hitzebeständig und so konzipiert, dass die Schutzklasse IP 66 erlangt wurde und kann somit in einem Carport, an einer Hauswand oder freistehend (Montagesäule optional) auf einer Einfahrt installiert werden. Die integrierte Fehlerstrom-Schutzeinrichtung mit Gleichstromerkennung (Auslösung bei 30 mA AC + 6 mA DC) sorgt für zusätzliche Sicherheit. Unter dem Reiter "Medien" können Sie die Bedienungsanleitung für die Wallbox und für die App herunterladen. Die UVP liegt bei 799€.KfW-förderfähig* (der Antrag sollte vor dem Kauf eingereicht werden)Diese 11 kW-Ladestation erfüllt die Kriterien der KfW für den Zuschuss 440 „Ladestationen für Elektroautos – Wohngebäude“. Sie können für den Kauf und die Installation somit eine Förderung in der Höhe von 900 EUR erhalten.Voraussetzungen für KfW Förderung:- Installation an privat genutzten Stellplätzen von Wohngebäuden die nur privat zugänglich sind.- Für Eigentümer und Wohnungseigentümergemeinschaften, für Mieter und Vermieter.- Sie nutzen für Ihre Ladestation ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien, zum Beispiel direkt aus der eigenen Photovoltaik-Anlage oder über Ihren Energieversorger.* Die tatsächliche Förderung liegt im Ermessen der KfW. Weder der Hersteller noch der Inverkehrbringer kann bei Ablehnung der Förderung durch die KfW haftbar gemacht werden!Features- Dreiphasige mit bis zu 11 kW Ladung- Typ 2 Ladekabel – 6 m (fest installiert)- Fehlerstrom-Schutzeinrichtung mit Gleichstromerkennung- Wi-Fi / Bluetooth- Android und iOS zum Download- Funktionssperrung über die App (Schutz gegen Fremdnutzung)- Umfangreiche Schutzmechanismen- Intelligente Fehlersteuerung- 3,5 Zoll - Farb-LCD-Display- LED-Anzeigebalken- Intelligente Leistungsanpassung- Schutzklasse IP66 gegen Witterungseinflüsse- Automatische Temperatur Kontrolle- Wirelessverbindungen Wi-Fi und Bluetooth- Display: 3.5- Zoll LCD Farbdisplay- Ladestatusanzeige: LED-AnzeigebalkenSicherheitsausstattung- Überspannungsschutz- Kurzschlusschutz- Überhitzungsschutz- Blitzschutz- Überlastungsschutz- Unterspannungsschutz- Fehlerstrom-Schutzeinrichtung mit Gleichstromerkennung Auslösung bei 30 mA AC + 6 mA DCTechnische Daten:- Netzanschluss: Drehstrom, 3-phasig (3P + N + PE)- Netzspannung: AC 230/400 V ± 10 %, 50/60 Hz- Maximale Ausgangsleistung: 11 kW- Maximaler Ausgangsstrom: 16 A je Phase- DC Ladestecker: Type IEC 62196-2- Ladekabellänge: 6 Meter- Eingangskabellänge: 1,5 Meter- Stromverbrauch in Stand by: < 5 Watt- Abmessungen: 295 x 195 x 65 mm- Gewicht: ca. 7 Kg- Betriebstemperaturbereich: -25°C bis +55°C- Betreibsfeuchtigkeitsbereich: 0 – 95%- Schutzklasse: IP 66 (getestet und zertifiziert)Lieferumfang:- Wallbox mit fixiertem Anschluss- und Ladekabel- Montagematerial für die Wandinstallation- Ladekabelhalter mit Montagematerial- Bedienungsanleitung (Mehrsprachig)
- verfügbar
- Lieferzeit : 2-5 Tage
SW13035
ÜberblickMit fest verbundenem Ladekabel Typ 2IP54 Wetterfest11 kW LadeleistungBeschreibung11 kW Ladestation mit fest verbundenem Ladekabel nach IEC 62196-2 Typ 2.EigenschaftenLadebetriebsart Mode 3 gemäß IEC 61851Pro Phase 16 A Ladestrom, auch einphasiges Laden möglichMaximaler Ladestrom: 16 A je PhaseKabelaufhängung integriertDC-Fehlerstromerkennung 6 mA integriertRFID-Funktion zur Freischaltung der LadevorgängeNennspannung: 230/400 VNennstrom: 16 A, 3-phasigNennfrequenz: 50/60 HzLeistungsaufnahme Standby: 3,5 WNetzzuleitung: 5 x 4 mm² (50 m), Ø 15 - 21 mmLadebetriebsart: Mode 3, IEC61851-1Ladeanschluss: Fest verbundenes Ladekabel 5 m mit Typ 2 Stecker, IEC-62196-2Ausgangsspannung: 230/400 VDatenschnittstelle: RS485 ModbusGehäusematerial: Kunststoff, flammfestStoßfestigkeit: IK10RFID: ISO-14443A/B und ISO-15693.Technische DatenKategorie: eMobility LadestationAuthorisierung: RFIDLadestecker: Typ 2Lademodus: Mode 3Ladestrom: 16 ALadeleistung: 11 kWNennspannung: 230 + 400 VKabellänge: 5.00 mSchutzart: IK10 + IP54Breite: 215 mmHöhe: 460 mmLänge (Tiefe): 135 mmProdukt-Art: eMobility LadestationGewicht: 6.4 kgSichern Sie sich jetzt 900,- Euro Zuschuss beim Kauf einer Ladestation für Elektroautos!Ab dem 24.11.2020 können Sie bei den KfW den Zuschuss vor Kauf einer Wallbox beantragen.Hier die wichtigsten Infos und Voraussetzungen für Sie im Überblick: Sie erhalten einen Zuschuss von 900,- Euro pro Ladepunkt. Der Zuschuss gilt nur für Ladestationen an privat genutzten Stellplätzen von Wohngebäuden. Der Zuschuss gilt nur für Eigentümer und Wohnungseigentümergemeinschaften sowie für Mieter und Vermieter. Zu den geförderten Kosten gehören: Der Kaufpreis einer neuen Ladestation (z. B. Wallbox) mit 11 kW Ladeleistung und intelligenter Steuerung. Sie können auch ein Gerät mit stärkerer Ladeleistung kaufen. Die Leistung muss dann von Ihrem Elektrobetrieb auf 11 kW eingestellt werden. Eine intelligent gesteuerte Ladestation kann mit anderen Komponenten des Stromnetzes kommunizieren – zum Beispiel, um die Ladeleistung zu begrenzen oder zeitlich zu verschieben. Die Kosten für Einbau und Anschluss der Ladestation, inklusive aller Installationsarbeiten. Voraussetzung für die Förderung ist, dass Sie für Ihre Ladestation ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien nutzen – zum Beispiel direkt aus der eigenen Photovoltaik-Anlage oder über Ihren Energieversorger.WICHTIG: Die Förderung muss VOR dem Kauf der Ladestation beantragt werden! Ein nachträgliches Einreichen ist leider nicht möglich!Den Antrag finden Sie auf der Website der KfW.
- verfügbar
- Lieferzeit : 2-5 Tage
SW12978
Die eMH1 1W1101 ist die kleinste Wallbox mit fest integriertem Ladekabel und Typ 2 Kupplung für die Installation im privaten und halböffentlichen Bereich. Dank extrem kompakter Abmessungen ist sie die perfekte Lösung für eine effiziente Ladung von Elektrofahrzeugen mit Typ 2 Ladebuchse im Innen- und Außenbereich. Der integrierte FI-Fehlerstromschutzschalter gewährleistet dabei eine besonders hohe Sicherheit im Betrieb. Die DC-Fehlerstromerkennung von ABL ist bereits serienmäßig integriert.Eingang/Stromanschluss: Netzanschluss: 5 x 6 mm² Nennspannung: 230/400 V Nennstrom: 16 A Netzfrequenz: 50 Hz Vorsicherung: 16 A Anschlussklemmen: Direktanschluss am FI-Schutzschalter; PE: Durchgangsklemme 6 mm²Ausgang/Fahrzeuganschluss: Anschlusstechnik: Einzelnes Ladekabel mit Typ 2 Kupplung gem. IEC62196-2, ca. 6,35 m Ausgangsspannung: 230/400 V Maximaler Ladestrom: 16 A Maximale Ladeleistung: 11 kWAbsicherung/Einbauten: RCCB: FI-Schutzschalter, Typ A, 30 mA DC-Fehlerstromerkennung: elektronisch, IΔn d.c. ≥ 6 mA Installationsschütz: 4-polig (Schaltung des Ladevorgangs) Welding Detection: Auslösung bei Verschweißung des Schützes Temperaturüberwachung: Gestuftes Absenken des Ladestroms bei ÜberhitzungLadeüberwachung/Funktionsanzeige: Ladecontroller: EVCC2 Kommunikation: gemäß IEC 61851-1, Mode 3 Anzeige Betriebszustand: LED (bereit, EV erkannt, Ladung) Anzeige Firmware: LED (blinkt beim Einschalten) Anzeige Fehler: LED (unterschiedliche Blinksequenzen) Schnittstelle: RS485Arbeitsbedingungen: Umgebungstemperatur: Lagerung -30 bis 85°C Umgebungstemperatur: Betrieb -30 bis 50°C Relative Luftfeuchtigkeit: 5 bis 95%, nicht kondensierend Schutzklasse: I Überspannungskategorie: III Verschmutzungsgrad: 3 Schutzart Gehäuse: IP54Gehäuse: Bauart: Wandgehäuse Befestigungsart: Wandbefestigung mittels Schrauben (im Lieferumfang enthalten) Material (Gehäuse): Kunststoff Gehäusefarbe: RAL9005 Material (Blende): Kunststoff Blendenfarbe: RAL9006 Verriegelung: Blende, abschließbar durch integriertes Schloss Abmessungen (HxBxT): 272 x 221 x 116 mm Verpackung (Abmessung HxBxT): 355 x 330 x 270 mm Gewicht: ca. 4,5 kgLieferumfang: Wallbox gedruckte Montageanleitung Bohrschablone Montage-Set 2 SchlüsselTechnische MerkmaleProdukttyp WallboxSchutzart IP54Nennstrom 16ALadeleistung [kW] 11Länge Ladekabel [m] 6Sichern Sie sich jetzt 900,- Euro Zuschuss beim Kauf einer Ladestation für Elektroautos!Ab dem 24.11.2020 können Sie bei den KfW den Zuschuss vor Kauf einer Wallbox beantragen.Hier die wichtigsten Infos und Voraussetzungen für Sie im Überblick: Sie erhalten einen Zuschuss von 900,- Euro pro Ladepunkt. Der Zuschuss gilt nur für Ladestationen an privat genutzten Stellplätzen von Wohngebäuden. Der Zuschuss gilt nur für Eigentümer und Wohnungseigentümergemeinschaften sowie für Mieter und Vermieter. Zu den geförderten Kosten gehören: Der Kaufpreis einer neuen Ladestation (z. B. Wallbox) mit 11 kW Ladeleistung und intelligenter Steuerung. Sie können auch ein Gerät mit stärkerer Ladeleistung kaufen. Die Leistung muss dann von Ihrem Elektrobetrieb auf 11 kW eingestellt werden. Eine intelligent gesteuerte Ladestation kann mit anderen Komponenten des Stromnetzes kommunizieren – zum Beispiel, um die Ladeleistung zu begrenzen oder zeitlich zu verschieben. Die Kosten für Einbau und Anschluss der Ladestation, inklusive aller Installationsarbeiten. Voraussetzung für die Förderung ist, dass Sie für Ihre Ladestation ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien nutzen – zum Beispiel direkt aus der eigenen Photovoltaik-Anlage oder über Ihren Energieversorger.WICHTIG: Die Förderung muss VOR dem Kauf der Ladestation beantragt werden! Ein nachträgliches Einreichen ist leider nicht möglich!Den Antrag finden Sie auf der Website der KfW.
- verfügbar
- Lieferzeit : 2-5 Tage
12695
Stecker
Socket
Maximale stroomsterkte
32 A, Kabel: 5 x 6 mm²
Gleichstromschutz (Typ B) eingeschlossen
Ja
Nutzerschnittstelle
myWallbox Portal, Wallbox App
Überspannungskategorie
CAT III
Lagertemperatur
-40 °C bis 70 °C
RCCB
Externer Fehlerstrom-Schutzschalter (RCCB) erforderlich
Nennfrequenz
50 Hz / 60 Hz
Schutzart
IP54 / IK08
Betriebstemperatur
-25 °C bis 40 °C
Eingangsspannung
110 / 230 V AC ± 10 % (1P) / 400 V AC ± 10 % (3P)
Enthaltene Funktionen
Power Sharing Smart
Dimensionen
260x192x113 mm
Maximale Leistung
11kW
Lademodus
Modus 3
Informationen zum Ladestatus
Wallbox App, myWallbox Portal, RGB LED
Kabellänge
No cable
Wichtiger Hinweis
Wenn Sie Renault Zoe I (Ausgabe 2015) verwenden, beachten Sie bitte, dass dieses Modell mit dieser Ladestation nur für einphasiges Laden (bis zu 7,4 kW) kompatibel ist. Der Renault Zoe II (Ausgabe 2018), der nach dem 19. März 2018 bestellt wurde, ist vollkommen mit dieser Ladestation für Einphasen- und Dreiphasenladungen (bis zu 22 kW) kompatibel.
Sichern Sie sich jetzt 900,- Euro Zuschuss beim Kauf einer Ladestation für Elektroautos!Seit dem 24.11.2020 können Sie bei den KfW den Zuschuss vor Kauf einer Wallbox beantragen.Hier die wichtigsten Infos und Voraussetzungen für Sie im Überblick:
Sie erhalten einen Zuschuss von 900,- Euro pro Ladepunkt.
Der Zuschuss gilt nur für Ladestationen an privat genutzten Stellplätzen von Wohngebäuden.
Der Zuschuss gilt nur für Eigentümer und Wohnungseigentümergemeinschaften sowie für Mieter und Vermieter.
Zu den geförderten Kosten gehören:
Der Kaufpreis einer neuen Ladestation (z. B. Wallbox) mit 11 kW Ladeleistung und intelligenter Steuerung. Sie können auch ein Gerät mit stärkerer Ladeleistung kaufen. Die Leistung muss dann von Ihrem Elektrobetrieb auf 11 kW eingestellt werden. Eine intelligent gesteuerte Ladestation kann mit anderen Komponenten des Stromnetzes kommunizieren – zum Beispiel, um die Ladeleistung zu begrenzen oder zeitlich zu verschieben.
Die Kosten für Einbau und Anschluss der Ladestation, inklusive aller Installationsarbeiten.
Voraussetzung für die Förderung ist, dass Sie für Ihre Ladestation ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien nutzen – zum Beispiel direkt aus der eigenen Photovoltaik-Anlage oder über Ihren Energieversorger.
WICHTIG: Die Förderung muss VOR dem Kauf der Ladestation beantragt werden! Ein nachträgliches Einreichen ist leider nicht möglich!
Den Antrag finden Sie auf der Seite der KFW.
- verfügbar
- Lieferzeit : 3-5 Tage
SW12680
eBox Serie - Wallboxen auf höchstem NiveauDie Wallboxen der eBox Serie überzeugen durch innere und äußere Werte. Das Gehäuse in Schwarz matt ist elegant, trotzt dabei Wind und Wetter und schützt effektiv gegen äußere Einwirkungen. Die hochwertige Fertigung und modulare Bauweise mit Komponenten "Made in Germany" sorgen zusätzlich für eine hohe Zuverlässigkeit.electrify Charge Control App - Alles im Blick• Anzeige des Ladestatus• Steuerung der Ladeleistung• Verwaltung der Zugangsrechte• Ladeprotokollauswertung (Reporting)• Warnprotokoll und Beschreibung• Notfall-/SupportfunktionAC/DC Fehlerstromerkennung - Wertvolle Sicherheitelectrify Wallboxen sind serienmäßig mit der gesetzlich vorgeschriebenen DC Fehlerstromerkennung ausgestattet. Das ist ein lohnenswertes Plus an Sicherheit, denn eine Nachrüstung kann unter Umständen recht kostspielig sein. 360° Ambiente-LED - ErleuchtendDas 360° Ambiente Licht überzeugt mit schöner Optik und praktischer Anzeige des Ladestatus.Smartes Lademanagement - Alles unter KontrolleDas electrify Lademanagementsystem (eLMS) übernimmt selbstständig das Lademanagement Ihres Fuhrparks. eLMS verteilt die maximal verfügbare Leistung auf die strombeziehenden Ladepunkte und beginnt bei Überlast nach individuell definierten Regeln den Strom autonom zu verteilen. Zusätzlich kann das Lademanagement individualisiert werden, z. B. mit eigenen Ladegruppen deren Nutzer unterschiedliche Profileinstellungen nutzen, etwa Besucher oder Mitarbeiter.Freigabe & Autorisierung - BerührungslosTastenkombination adé. Mit dem Einsatz von RFID Funktechnik kann der Ladevorgang für Ihr Auto im “Vorbeigehen“ gestartet werden. Ein weiteres Plus an Bedienkomfort.Design - Überzeugend. Auf ganzer Linie.Dank zeitlosem Design passt sich die eBox Serie ideal an jeden Architekturstil an, ob traditionell, klassisch oder modern.Gehäuse in Schwarz matt.• Hohe Langlebigkeit• Robust gegen Schäden• Minimalistisches Design• Extrem Wetterbeständig: für In- und Outdoor geeignetEinfach im Aufbau - Einzelplatzanwendung oder LadeparkBeim Aufbau der Ladeinfrastruktur haben Sie viel Gestaltungsspielraum. Sie platzieren die eBox dort, wo Sie es wollen. Auch bei der Anzahl der Ladepunkte haben Sie freie Hand. Über die electrify Charge Control App (eCC App) können je nach Konfiguration mehrere eSat oder eBox Ladepunkte verwaltet werden.Innen und Außen - Made in Germany.Durch die Verwendung von qualitativ hochwertigen Komponenten „Made in Germany“ sind die electrify Wallboxen besonders zuverlässig. Und falls doch einmal etwas sein sollte, kann einfach Abhilfe geschaffen werden: Die modulare Bauweise der electrify Wallboxen erlaubt problemlos den Austausch einzelner Baukomponenten. Das macht Reparaturen und Wartungsarbeiten unkompliziert und kosteneffizient.Technische Daten - eBox wr30-R Base - Unser Einsteigermodell1xLadestecker Typ2 m/Festkabel 20 A, gem. IEC62196-2, Länge ca. 4 mAusgangsspannung 3 x 230 VMax. Ladestrom | -leistung 16 A | 11 kWAbschaltung allpoligDC-Fehlerstromerkennung elektronisch, IΔn d.c. ≥ 6 mALastschütz 4-polig mit KontaktüberwachungSchnittstelle WLANLadefreigabe Plug and Charge, eCC (electrify Charge Controll APP), RFIDBetriebstemperatur -25 °C bis +45 °CSchutzklasse IP54Material VA 1.4301Breite | Tiefe | Durchmesser 530 mm | 240 mm | 114 mmVoraussetzung Stromanschluss 5x4mm²; 400 V AC, 3 phasig +N, +/-10%; max. 16 A; MCB 20 A, 3-polig, B-Charakteristik; RCD FI-Schutzschalter, Typ A 40 A, 30 mASichern Sie sich jetzt 900,- Euro Zuschuss beim Kauf einer Ladestation für Elektroautos!Seit dem 24.11.2020 können Sie bei den KfW den Zuschuss vor Kauf einer Wallbox beantragen.Hier die wichtigsten Infos und Voraussetzungen für Sie im Überblick: Sie erhalten einen Zuschuss von 900,- Euro pro Ladepunkt. Der Zuschuss gilt nur für Ladestationen an privat genutzten Stellplätzen von Wohngebäuden. Der Zuschuss gilt nur für Eigentümer und Wohnungseigentümergemeinschaften sowie für Mieter und Vermieter. Zu den geförderten Kosten gehören: Der Kaufpreis einer neuen Ladestation (z. B. Wallbox) mit 11 kW Ladeleistung und intelligenter Steuerung. Sie können auch ein Gerät mit stärkerer Ladeleistung kaufen. Die Leistung muss dann von Ihrem Elektrobetrieb auf 11 kW eingestellt werden. Eine intelligent gesteuerte Ladestation kann mit anderen Komponenten des Stromnetzes kommunizieren – zum Beispiel, um die Ladeleistung zu begrenzen oder zeitlich zu verschieben. Die Kosten für Einbau und Anschluss der Ladestation, inklusive aller Installationsarbeiten. Voraussetzung für die Förderung ist, dass Sie für Ihre Ladestation ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien nutzen – zum Beispiel direkt aus der eigenen Photovoltaik-Anlage oder über Ihren Energieversorger. WICHTIG: Die Förderung muss VOR dem Kauf der Ladestation beantragt werden! Ein nachträgliches Einreichen ist leider nicht möglich! Den Antrag finden Sie auf der Seite der KFW.
- verfügbar
- Lieferzeit : 2-5 Tage
12700
Speziell für halböffentliche oder Firmen-Parkzonen konzipiert. Commander 2 ist mit einem 7-Zoll-Touchscreen ausgestattet, welcher die Leistungseinstellung über den Bildschirm ermöglicht. Die Ladestation kommuniziert mit dem Portal oder der App MyWallbox über WiFi, Ethernet oder Bluetooth. Commander 2 ist mit einer maximalen Leistung von 22 kW für dreiphasige und 7,4 kW für einphasige Installationen erhältlich und wird mit einem integrierten Kabel vom Typ 1 oder Typ 2 geliefert.
Stecker
Type 2
Maximale stroomsterkte
32 A, Kabel: 5 x 6 mm²
Gleichstromschutz (Typ B) eingeschlossen
Ja
Nutzerschnittstelle
myWallbox Portal, Wallbox App, Bildschirminformation, RGB-LED
U¨berspannungskategorie
CAT III
Lagertemperatur
-40 °C bis 70 °C
RCCB
Externer Fehlerstrom-Schutzschalter (RCCB) erforderlich
Nennfrequenz
50 Hz / 60 Hz
Schutzart
IP54 / IK08
Betriebstemperatur
-25 °C bis 40 °C
Eingangsspannung
110 / 230 V AC ± 10 % (1P) / 400 V AC ± 10 % (3P)
Enthaltene Funktionen
Power Sharing Smart
Dimensionen
221x152x115mm (ohne Kabel)
Maximale Leistung
11kW
Lademodus
Modus 3
Informationen zum Ladestatus
Wallbox App, myWallbox Portal, RGB LED, Información de pantalla
Kabellänge
5m
Wichtiger Hinweis
Wenn Sie Renault Zoe I (Ausgabe 2015) verwenden, beachten Sie bitte, dass dieses Modell mit dieser Ladestation nur für einphasiges Laden (bis zu 7,4 kW) kompatibel ist. Der Renault Zoe II (Ausgabe 2018), der nach dem 19. März 2018 bestellt wurde, ist vollkommen mit dieser Ladestation für Einphasen- und Dreiphasenladungen (bis zu 22 kW) kompatibel.
Sichern Sie sich jetzt 900,- Euro Zuschuss beim Kauf einer Ladestation für Elektroautos!Seit dem 24.11.2020 können Sie bei den KfW den Zuschuss vor Kauf einer Wallbox beantragen.Hier die wichtigsten Infos und Voraussetzungen für Sie im Überblick:
Sie erhalten einen Zuschuss von 900,- Euro pro Ladepunkt.
Der Zuschuss gilt nur für Ladestationen an privat genutzten Stellplätzen von Wohngebäuden.
Der Zuschuss gilt nur für Eigentümer und Wohnungseigentümergemeinschaften sowie für Mieter und Vermieter.
Zu den geförderten Kosten gehören:
Der Kaufpreis einer neuen Ladestation (z. B. Wallbox) mit 11 kW Ladeleistung und intelligenter Steuerung. Sie können auch ein Gerät mit stärkerer Ladeleistung kaufen. Die Leistung muss dann von Ihrem Elektrobetrieb auf 11 kW eingestellt werden. Eine intelligent gesteuerte Ladestation kann mit anderen Komponenten des Stromnetzes kommunizieren – zum Beispiel, um die Ladeleistung zu begrenzen oder zeitlich zu verschieben.
Die Kosten für Einbau und Anschluss der Ladestation, inklusive aller Installationsarbeiten.
Voraussetzung für die Förderung ist, dass Sie für Ihre Ladestation ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien nutzen – zum Beispiel direkt aus der eigenen Photovoltaik-Anlage oder über Ihren Energieversorger.
WICHTIG: Die Förderung muss VOR dem Kauf der Ladestation beantragt werden! Ein nachträgliches Einreichen ist leider nicht möglich!
Den Antrag finden Sie auf der Seite der KFW.
- verfügbar
- Lieferzeit : 3-5 Tage
12699
Speziell für halböffentliche oder Firmen-Parkzonen konzipiert. Commander 2 ist mit einem 7-Zoll-Touchscreen ausgestattet, welcher die Leistungseinstellung über den Bildschirm ermöglicht. Die Ladestation kommuniziert mit dem Portal oder der App MyWallbox über WiFi, Ethernet oder Bluetooth. Commander 2 ist mit einer maximalen Leistung von 22 kW für dreiphasige und 7,4 kW für einphasige Installationen erhältlich und wird mit einem integrierten Kabel vom Typ 1 oder Typ 2 geliefert.
Stecker
Type 2
Maximale stroomsterkte
32 A, Kabel: 5 x 6 mm²
Gleichstromschutz (Typ B) eingeschlossen
Ja
Nutzerschnittstelle
myWallbox Portal, Wallbox App, Bildschirminformation, RGB-LED
U¨berspannungskategorie
CAT III
Lagertemperatur
-40 °C bis 70 °C
RCCB
Externer Fehlerstrom-Schutzschalter (RCCB) erforderlich
Nennfrequenz
50 Hz / 60 Hz
Schutzart
IP54 / IK08
Betriebstemperatur
-25 °C bis 40 °C
Eingangsspannung
110 / 230 V AC ± 10 % (1P) / 400 V AC ± 10 % (3P)
Enthaltene Funktionen
Power Sharing Smart
Dimensionen
221x152x115mm (ohne Kabel)
Maximale Leistung
11kW
Lademodus
Modus 3
Informationen zum Ladestatus
Wallbox App, myWallbox Portal, RGB LED, Información de pantalla
Kabellänge
5m
Wichtiger Hinweis
Wenn Sie Renault Zoe I (Ausgabe 2015) verwenden, beachten Sie bitte, dass dieses Modell mit dieser Ladestation nur für einphasiges Laden (bis zu 7,4 kW) kompatibel ist. Der Renault Zoe II (Ausgabe 2018), der nach dem 19. März 2018 bestellt wurde, ist vollkommen mit dieser Ladestation für Einphasen- und Dreiphasenladungen (bis zu 22 kW) kompatibel.
Sichern Sie sich jetzt 900,- Euro Zuschuss beim Kauf einer Ladestation für Elektroautos!Seit dem 24.11.2020 können Sie bei den KfW den Zuschuss vor Kauf einer Wallbox beantragen.Hier die wichtigsten Infos und Voraussetzungen für Sie im Überblick:
Sie erhalten einen Zuschuss von 900,- Euro pro Ladepunkt.
Der Zuschuss gilt nur für Ladestationen an privat genutzten Stellplätzen von Wohngebäuden.
Der Zuschuss gilt nur für Eigentümer und Wohnungseigentümergemeinschaften sowie für Mieter und Vermieter.
Zu den geförderten Kosten gehören:
Der Kaufpreis einer neuen Ladestation (z. B. Wallbox) mit 11 kW Ladeleistung und intelligenter Steuerung. Sie können auch ein Gerät mit stärkerer Ladeleistung kaufen. Die Leistung muss dann von Ihrem Elektrobetrieb auf 11 kW eingestellt werden. Eine intelligent gesteuerte Ladestation kann mit anderen Komponenten des Stromnetzes kommunizieren – zum Beispiel, um die Ladeleistung zu begrenzen oder zeitlich zu verschieben.
Die Kosten für Einbau und Anschluss der Ladestation, inklusive aller Installationsarbeiten.
Voraussetzung für die Förderung ist, dass Sie für Ihre Ladestation ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien nutzen – zum Beispiel direkt aus der eigenen Photovoltaik-Anlage oder über Ihren Energieversorger.
WICHTIG: Die Förderung muss VOR dem Kauf der Ladestation beantragt werden! Ein nachträgliches Einreichen ist leider nicht möglich!
Den Antrag finden Sie auf der Seite der KFW.
- verfügbar
- Lieferzeit : 3-5 Tage
DC13239
Generell gliedert sich die eSat Serie in zwei Modellreihen:Die eSat r10 Modellreihe ist mit einer Ladesteckdose ausgestattet, die Modellreihe eSat r20 mit einem Spiralladekabel.eBox Serie - Wallboxen auf höchstem NiveauDie Wallboxen der eBox Serie überzeugen durch innere und äußere Werte. Das Gehäuse aus hochwertigem Edelstahl ist elegant, trotzt dabei Wind und Wetter und schützt effektiv gegen äußere Einwirkungen. Die hochwertige Fertigung und modulare Bauweise mit Komponenten "Made in Germany" sorgen zusätzlich für eine hohe Zuverlässigkeit.electrify Charge Control App - Alles im Blick• Anzeige des Ladestatus• Steuerung der Ladeleistung• Verwaltung der Zugangsrechte• Ladeprotokollauswertung (Reporting)• Warnprotokoll und Beschreibung• Notfall-/SupportfunktionAC/DC Fehlerstromerkennung - Wertvolle Sicherheitelectrify Wallboxen sind serienmäßig mit der gesetzlich vorgeschriebenen DC Fehlerstromerkennung ausgestattet. Das ist ein lohnenswertes Plus an Sicherheit, denn eine Nachrüstung kann unter Umständen recht kostspielig sein. 360° Ambiente-LED - ErleuchtendDas 360° Ambiente Licht überzeugt mit schöner Optik und praktischer Anzeige des Ladestatus.Smartes Lademanagement - Alles unter KontrolleDas electrify Lademanagementsystem (eLMS) übernimmt selbstständig das Lademanagement Ihres Fuhrparks. eLMS verteilt die maximal verfügbare Leistung auf die strombeziehenden Ladepunkte und beginnt bei Überlast nach individuell definierten Regeln den Strom autonom zu verteilen. Zusätzlich kann das Lademanagement individualisiert werden, z. B. mit eigenen Ladegruppen deren Nutzer unterschiedliche Profileinstellungen nutzen, etwa Besucher oder Mitarbeiter.Freigabe & Autorisierung - BerührungslosTastenkombination adé. Mit dem Einsatz von RFID Funktechnik kann der Ladevorgang für Ihr Auto im “Vorbeigehen“ gestartet werden. Ein weiteres Plus an Bedienkomfort.Design - Überzeugend. Auf ganzer Linie.Dank zeitlosem Design passt sich die eBox Serie ideal an jeden Architekturstil an, ob traditionell, klassisch oder modern. Darüber hinaus können individuelle Gestaltungswünsche realisiert werden.Edelstahlgehäuse - Schön robust.• Hohe Langlebigkeit• Robust gegen Schäden• Minimalistisches Design• Extrem Wetterbeständig: für In- und Outdoor geeignetEinfach im Aufbau - Einzelplatzanwendung oder LadeparkBeim Aufbau der Ladeinfrastruktur haben Sie viel Gestaltungsspielraum. Sie platzieren die eBox dort, wo Sie es wollen. Auch bei der Anzahl der Ladepunkte haben Sie freie Hand. Über die electrify Charge Control App (eCC App) können je nach Konfiguration mehrere eSat oder eBox Ladepunkte verwaltet werden.Innen und Außen - Made in Germany.Durch die Verwendung von qualitativ hochwertigen Komponenten „Made in Germany“ sind die electrify Wallboxen besonders zuverlässig. Und falls doch einmal etwas sein sollte, kann einfach Abhilfe geschaffen werden: Die modulare Bauweise der electrify Wallboxen erlaubt problemlos den Austausch einzelner Baukomponenten. Das macht Reparaturen und Wartungsarbeiten unkompliziert und kosteneffizient.Highlights:Typ electrify BaseKompakte Technik11kW maximale Ladeleistung16A maximaler LadestromPlug & StarteCC AppRFIDWLANDie Installation einer solchen starkstrombetriebenen Wallbox bedarf der Zustimmung des Netzbetreibers und darf nur durch den Netzbetreiber oder ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen vorgenommen werden.
- verfügbar
- Lieferzeit : 2-5 Tage
SW12712
eSat Serie - Stilvolle Ladestationen für ElektrofahrzeugeOb robustes Edelstahlgehäuse, Standortflexibilität beim Aufbau der Ladesäule oder individuelle Lackierung, die Ladestationen der eSat Serie lassen keine Wünsche offen. Die hochwertige Fertigung und modulare Bauweise mit Komponenten "Made in Germany" sorgen zusätzlich für eine hohe Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit.Die Vorteile auf einen Blick:electrify Charge Control App - Alles im Blick• Anzeige des Ladestatus• Steuerung der Ladeleistung• Verwaltung der Zugangsrechte• Ladeprotokollauswertung (Reporting)• Warnprotokoll und Beschreibung• Notfall-/SupportfunktionAC/DC Fehlerstromerkennung - Wertvolle Sicherheitelectrify Wallboxen sind serienmäßig mit der gesetzlich vorgeschriebenen DC Fehlerstromerkennung ausgestattet. Das ist ein lohnenswertes Plus an Sicherheit, denn eine Nachrüstung kann unter Umständen recht kostspielig sein. 360° Ambiente-LED - ErleuchtendDas 360° Ambiente Licht überzeugt mit schöner Optik und praktischer Anzeige des Ladestatus.Smartes Lademanagement - Alles unter KontrolleDas electrify Lademanagementsystem (eLMS) übernimmt selbstständig das Lademanagement Ihres Fuhrparks. eLMS verteilt die maximal verfügbare Leistung auf die strombeziehenden Ladepunkte und beginnt bei Überlast nach individuell definierten Regeln den Strom autonom zu verteilen. Zusätzlich kann das Lademanagement individualisiert werden, z. B. mit eigenen Ladegruppen deren Nutzer unterschiedliche Profileinstellungen nutzen, etwa Besucher oder Mitarbeiter.Freigabe & Autorisierung - BerührungslosTastenkombination adé. Mit dem Einsatz von RFID Funktechnik kann der Ladevorgang für Ihr Auto im “Vorbeigehen“ gestartet werden. Ein weiteres Plus an Bedienkomfort.Unser Versprechen - Nachhaltig.Neben der Verwendung von nachhaltigen Materialien werden electrify Ladesäulen umweltfreundlich mit Hilfe von sebst gewonnener Solarenergie produziert. Im Falle eines Falles können einzelne Komponentendank der modularen Bauweise einfach augetauscht werden.Edelstahlgehäuse - Schön robust.• Hohe Langlebigkeit• Robust gegen Schäden• Minimalistisches Design• Extrem Wetterbeständig: für In- und Outdoor geeignetSkalierbarkeit - Für klein und groß.Mit der electrify Ladeinfrastruktur lassen sich Fuhrparks mit unbegrenzter Anzahl an Ladepunkten ausrüsten und verwalten. Hierbei werden Gruppen von max. 16 Ladepunkten zentral über eine Mastereinheit angesteuert. Je nach Anzahl an Ladepunkten bietet electrify seine Ladelösungen in verschiedenen Größen und Leistungsstärken an.Standortflexibilität - Freie Platzwahl.electrify bietet Ladesäulen, die als freistehende Outdoor-Säulen konzipiert und entwickelt wurden. Das ermöglicht eine freie Positionierung im Außenbereich und somit eine flexible Standortwahl.Einfach im Aufbau - Einzelplatzanwendung oder LadeparkBeim Aufbau der Ladeinfrastruktur haben Sie viel Gestaltungsspielraum. Sie platzieren die eSat dort, wo Sie es wollen. Auch bei der Anzahl der Ladepunkte haben Sie freie Hand. Über die electrify Charge Control App (eCC App) können je nach Konfiguration mehrere eSat oder eBox Ladepunkte verwaltet werden.Made in Germany - Außen hui, Innen auch.Durch die Verwendung von qualitativ hochwertigen Komponenten „Made in Germany“ sind die electrify Ladesäulen besonders zuverlässig. Und falls doch einmal etwas sein sollte, kann einfach Abhilfe geschaffen werden: Die modulare Bauweise der electrify Ladesäulen erlaubt problemlos den Austausch einzelner Baukomponenten. Das macht Reparaturen und Wartungsarbeiten unkompliziert und kosteneffizient.Technische Daten - eSat r20 Base - Unser Einsteigermodell1xLadestecker Typ2 Spiralkabel 20 A, gem. IEC62196-2, Länge ca. 4 mAusgangsspannung 3 x 230 VMax. Ladestrom | -leistung 16 A | 11 kWAbschaltung allpoligDC-Fehlerstromerkennung elektronisch, IΔn d.c. ≥ 6 mALastschütz 4-polig mit KontaktüberwachungSchnittstelle WLANLadefreigabe Plug and Charge, eCC (electrify Charge Controll APP), RFIDBetriebstemperatur -25 °C bis +45 °CSchutzklasse IP54Material VA 1.4301Höhe | Durchmesser | Parkdose 970 mm | 114 mm | 750 mmVoraussetzung Stromanschluss 5x4mm²; 400 V AC, 3 phasig +N, +/-10%; max. 16 A; MCB 20 A, 3-polig, B-Charakteristik; RCD FI-Schutzschalter, Typ A 40 A, 30 mASichern Sie sich jetzt 900,- Euro Zuschuss beim Kauf einer Ladestation für Elektroautos!Seit dem 24.11.2020 können Sie bei den KfW den Zuschuss vor Kauf einer Wallbox beantragen.Hier die wichtigsten Infos und Voraussetzungen für Sie im Überblick: Sie erhalten einen Zuschuss von 900,- Euro pro Ladepunkt. Der Zuschuss gilt nur für Ladestationen an privat genutzten Stellplätzen von Wohngebäuden. Der Zuschuss gilt nur für Eigentümer und Wohnungseigentümergemeinschaften sowie für Mieter und Vermieter. Zu den geförderten Kosten gehören: Der Kaufpreis einer neuen Ladestation (z. B. Wallbox) mit 11 kW Ladeleistung und intelligenter Steuerung. Sie können auch ein Gerät mit stärkerer Ladeleistung kaufen. Die Leistung muss dann von Ihrem Elektrobetrieb auf 11 kW eingestellt werden. Eine intelligent gesteuerte Ladestation kann mit anderen Komponenten des Stromnetzes kommunizieren – zum Beispiel, um die Ladeleistung zu begrenzen oder zeitlich zu verschieben. Die Kosten für Einbau und Anschluss der Ladestation, inklusive aller Installationsarbeiten. Voraussetzung für die Förderung ist, dass Sie für Ihre Ladestation ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien nutzen – zum Beispiel direkt aus der eigenen Photovoltaik-Anlage oder über Ihren Energieversorger. WICHTIG: Die Förderung muss VOR dem Kauf der Ladestation beantragt werden! Ein nachträgliches Einreichen ist leider nicht möglich! Den Antrag finden Sie auf der Seite der KFW.
- verfügbar
- Lieferzeit : 2-5 Tage
SW12713
eSat Serie - Stilvolle Ladestationen für ElektrofahrzeugeOb robustes Edelstahlgehäuse, Standortflexibilität beim Aufbau der Ladesäule oder individuelle Lackierung, die Ladestationen der eSat Serie lassen keine Wünsche offen. Die hochwertige Fertigung und modulare Bauweise mit Komponenten "Made in Germany" sorgen zusätzlich für eine hohe Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit.Die Vorteile auf einen Blick:electrify Charge Control App - Alles im Blick• Anzeige des Ladestatus• Steuerung der Ladeleistung• Verwaltung der Zugangsrechte• Ladeprotokollauswertung (Reporting)• Warnprotokoll und Beschreibung• Notfall-/SupportfunktionAC/DC Fehlerstromerkennung - Wertvolle Sicherheitelectrify Wallboxen sind serienmäßig mit der gesetzlich vorgeschriebenen DC Fehlerstromerkennung ausgestattet. Das ist ein lohnenswertes Plus an Sicherheit, denn eine Nachrüstung kann unter Umständen recht kostspielig sein. 360° Ambiente-LED - ErleuchtendDas 360° Ambiente Licht überzeugt mit schöner Optik und praktischer Anzeige des Ladestatus.Smartes Lademanagement - Alles unter KontrolleDas electrify Lademanagementsystem (eLMS) übernimmt selbstständig das Lademanagement Ihres Fuhrparks. eLMS verteilt die maximal verfügbare Leistung auf die strombeziehenden Ladepunkte und beginnt bei Überlast nach individuell definierten Regeln den Strom autonom zu verteilen. Zusätzlich kann das Lademanagement individualisiert werden, z. B. mit eigenen Ladegruppen deren Nutzer unterschiedliche Profileinstellungen nutzen, etwa Besucher oder Mitarbeiter.Freigabe & Autorisierung - BerührungslosTastenkombination adé. Mit dem Einsatz von RFID Funktechnik kann der Ladevorgang für Ihr Auto im “Vorbeigehen“ gestartet werden. Ein weiteres Plus an Bedienkomfort.Unser Versprechen - Nachhaltig.Neben der Verwendung von nachhaltigen Materialien werden electrify Ladesäulen umweltfreundlich mit Hilfe von sebst gewonnener Solarenergie produziert. Im Falle eines Falles können einzelne Komponentendank der modularen Bauweise einfach augetauscht werden.Gehäuse in schwarz.• Hohe Langlebigkeit• Robust gegen Schäden• Minimalistisches Design• Extrem Wetterbeständig: für In- und Outdoor geeignetSkalierbarkeit - Für klein und groß.Mit der electrify Ladeinfrastruktur lassen sich Fuhrparks mit unbegrenzter Anzahl an Ladepunkten ausrüsten und verwalten. Hierbei werden Gruppen von max. 16 Ladepunkten zentral über eine Mastereinheit angesteuert. Je nach Anzahl an Ladepunkten bietet electrify seine Ladelösungen in verschiedenen Größen und Leistungsstärken an.Standortflexibilität - Freie Platzwahl.electrify bietet Ladesäulen, die als freistehende Outdoor-Säulen konzipiert und entwickelt wurden. Das ermöglicht eine freie Positionierung im Außenbereich und somit eine flexible Standortwahl.Einfach im Aufbau - Einzelplatzanwendung oder LadeparkBeim Aufbau der Ladeinfrastruktur haben Sie viel Gestaltungsspielraum. Sie platzieren die eSat dort, wo Sie es wollen. Auch bei der Anzahl der Ladepunkte haben Sie freie Hand. Über die electrify Charge Control App (eCC App) können je nach Konfiguration mehrere eSat oder eBox Ladepunkte verwaltet werden.Made in Germany - Außen hui, Innen auch.Durch die Verwendung von qualitativ hochwertigen Komponenten „Made in Germany“ sind die electrify Ladesäulen besonders zuverlässig. Und falls doch einmal etwas sein sollte, kann einfach Abhilfe geschaffen werden: Die modulare Bauweise der electrify Ladesäulen erlaubt problemlos den Austausch einzelner Baukomponenten. Das macht Reparaturen und Wartungsarbeiten unkompliziert und kosteneffizient.Technische Daten - eSat r20 Base - Unser Einsteigermodell1xLadestecker Typ2 Spiralkabel 20 A, gem. IEC62196-2, Länge ca. 4 mAusgangsspannung 3 x 230 VMax. Ladestrom | -leistung 16 A | 11 kWAbschaltung allpoligDC-Fehlerstromerkennung elektronisch, IΔn d.c. ≥ 6 mALastschütz 4-polig mit KontaktüberwachungSchnittstelle WLANLadefreigabe Plug and Charge, eCC (electrify Charge Controll APP), RFIDBetriebstemperatur -25 °C bis +45 °CSchutzklasse IP54Material VA 1.4301Höhe | Durchmesser | Parkdose 970 mm | 114 mm | 750 mmVoraussetzung Stromanschluss 5x4mm²; 400 V AC, 3 phasig +N, +/-10%; max. 16 A; MCB 20 A, 3-polig, B-Charakteristik; RCD FI-Schutzschalter, Typ A 40 A, 30 mASichern Sie sich jetzt 900,- Euro Zuschuss beim Kauf einer Ladestation für Elektroautos!Seit dem 24.11.2020 können Sie bei den KfW den Zuschuss vor Kauf einer Wallbox beantragen.Hier die wichtigsten Infos und Voraussetzungen für Sie im Überblick: Sie erhalten einen Zuschuss von 900,- Euro pro Ladepunkt. Der Zuschuss gilt nur für Ladestationen an privat genutzten Stellplätzen von Wohngebäuden. Der Zuschuss gilt nur für Eigentümer und Wohnungseigentümergemeinschaften sowie für Mieter und Vermieter. Zu den geförderten Kosten gehören: Der Kaufpreis einer neuen Ladestation (z. B. Wallbox) mit 11 kW Ladeleistung und intelligenter Steuerung. Sie können auch ein Gerät mit stärkerer Ladeleistung kaufen. Die Leistung muss dann von Ihrem Elektrobetrieb auf 11 kW eingestellt werden. Eine intelligent gesteuerte Ladestation kann mit anderen Komponenten des Stromnetzes kommunizieren – zum Beispiel, um die Ladeleistung zu begrenzen oder zeitlich zu verschieben. Die Kosten für Einbau und Anschluss der Ladestation, inklusive aller Installationsarbeiten. Voraussetzung für die Förderung ist, dass Sie für Ihre Ladestation ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien nutzen – zum Beispiel direkt aus der eigenen Photovoltaik-Anlage oder über Ihren Energieversorger. WICHTIG: Die Förderung muss VOR dem Kauf der Ladestation beantragt werden! Ein nachträgliches Einreichen ist leider nicht möglich! Den Antrag finden Sie auf der Seite der KFW.
- verfügbar
- Lieferzeit : 2-5 Tage
DC13253
Generell gliedert sich die eSat Serie in zwei Modellreihen:Die eSat r10 Modellreihe ist mit einer Ladesteckdose ausgestattet, die Modellreihe eSat r20 mit einem Spiralladekabel.eBox Serie - Wallboxen auf höchstem NiveauDie Wallboxen der eBox Serie überzeugen durch innere und äußere Werte. Das Gehäuse aus hochwertigem Edelstahl ist elegant, trotzt dabei Wind und Wetter und schützt effektiv gegen äußere Einwirkungen. Die hochwertige Fertigung und modulare Bauweise mit Komponenten "Made in Germany" sorgen zusätzlich für eine hohe Zuverlässigkeit.Smart-VarianteDie Smart Variante enthält zusätzlich zur Ausstattung der Base einen Energiezähler, eine LAN-Schnittstelle, eLMS-Zugang sowie eine Autorisierungsfunktion via App und RFID. Optional können Sie die Smart in ein OCPP-Backend einbinden. Damit ist sie für den privaten und als Einstiegsmodell für den kommerziellen Gebrauch ausgelegt.eLMS - Das electrify LademanagementsystemDas cloudbasierte electrify Lademanagementsystem (eLMS) regelt auf Wunsch selbständig die Organisation Ihrer Ladeinfrastruktur vom Einzelladepunkt bis hin zum Ladepark. Das eLMS verteilt zum Beispiel dynamisch die maximal verfügbare Leistung auf die strombeziehenden Ladepunkte und beginnt bei Überlast nach individuell definierten Regeln den Strom autonom zu verteilen. Zusätzlich kann das Lademanagement individualisiert werden.electrify Charge Control App - Alles im Blick• Anzeige des Ladestatus• Steuerung der Ladeleistung• Verwaltung der Zugangsrechte• Ladeprotokollauswertung (Reporting)• Warnprotokoll und Beschreibung• Notfall-/SupportfunktionAC/DC Fehlerstromerkennung - Wertvolle Sicherheitelectrify Wallboxen sind serienmäßig mit der gesetzlich vorgeschriebenen DC Fehlerstromerkennung ausgestattet. Das ist ein lohnenswertes Plus an Sicherheit, denn eine Nachrüstung kann unter Umständen recht kostspielig sein. 360° Ambiente-LED - ErleuchtendDas 360° Ambiente Licht überzeugt mit schöner Optik und praktischer Anzeige des Ladestatus.Smartes Lademanagement - Alles unter KontrolleDas electrify Lademanagementsystem (eLMS) übernimmt selbstständig das Lademanagement Ihres Fuhrparks. eLMS verteilt die maximal verfügbare Leistung auf die strombeziehenden Ladepunkte und beginnt bei Überlast nach individuell definierten Regeln den Strom autonom zu verteilen. Zusätzlich kann das Lademanagement individualisiert werden, z. B. mit eigenen Ladegruppen deren Nutzer unterschiedliche Profileinstellungen nutzen, etwa Besucher oder Mitarbeiter.Freigabe & Autorisierung - BerührungslosTastenkombination adé. Mit dem Einsatz von RFID Funktechnik kann der Ladevorgang für Ihr Auto im “Vorbeigehen“ gestartet werden. Ein weiteres Plus an Bedienkomfort.Design - Überzeugend. Auf ganzer Linie.Dank zeitlosem Design passt sich die eBox Serie ideal an jeden Architekturstil an, ob traditionell, klassisch oder modern. Darüber hinaus können individuelle Gestaltungswünsche realisiert werden.Edelstahlgehäuse - Schön robust.• Hohe Langlebigkeit• Robust gegen Schäden• Minimalistisches Design• Extrem Wetterbeständig: für In- und Outdoor geeignetEinfach im Aufbau - Einzelplatzanwendung oder LadeparkBeim Aufbau der Ladeinfrastruktur haben Sie viel Gestaltungsspielraum. Sie platzieren die eBox dort, wo Sie es wollen. Auch bei der Anzahl der Ladepunkte haben Sie freie Hand. Über die electrify Charge Control App (eCC App) können je nach Konfiguration mehrere eSat oder eBox Ladepunkte verwaltet werden.Innen und Außen - Made in Germany.Durch die Verwendung von qualitativ hochwertigen Komponenten „Made in Germany“ sind die electrify Wallboxen besonders zuverlässig. Und falls doch einmal etwas sein sollte, kann einfach Abhilfe geschaffen werden: Die modulare Bauweise der electrify Wallboxen erlaubt problemlos den Austausch einzelner Baukomponenten. Das macht Reparaturen und Wartungsarbeiten unkompliziert und kosteneffizient.Highlights:Typ electrify SmartKompakte Technik11kW maximale Ladeleistung16A maximaler LadestromPlug & StarteCC AppRFIDWLAN, LANeLMS - Cloudbasiertes electrify LademanagementsystemOCPP (Open Charge Point Protocol)Die Installation einer solchen starkstrombetriebenen Wallbox bedarf der Zustimmung des Netzbetreibers und darf nur durch den Netzbetreiber oder ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen vorgenommen werden.
- verfügbar
- Lieferzeit : Ware im Zulauf
SW12980
eSat Serie - Stilvolle Ladestationen für ElektrofahrzeugeOb robustes Edelstahlgehäuse, Standortflexibilität beim Aufbau der Ladesäule oder individuelle Lackierung, die Ladestationen der eSat Serie lassen keine Wünsche offen. Die hochwertige Fertigung und modulare Bauweise mit Komponenten "Made in Germany" sorgen zusätzlich für eine hohe Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit.Die Vorteile auf einen Blick:Smart-VarianteDie Smart Variante enthält zusätzlich zur Ausstattung der Base einen Energiezähler, eine LAN-Schnittstelle, eLMS-Zugang sowie eine Autorisierungsfunktion via App und RFID. Optional können Sie die Smart in ein OCPP-Backend einbinden. Damit ist sie für den privaten und als Einstiegsmodell für den kommerziellen Gebrauch ausgelegt.eLMS - Das electrify LademanagementsystemDas cloudbasierte electrify Lademanagementsystem (eLMS) regelt auf Wunsch selbständig die Organisation Ihrer Ladeinfrastruktur vom Einzelladepunkt bis hin zum Ladepark. Das eLMS verteilt zum Beispiel dynamisch die maximal verfügbare Leistung auf die strombeziehenden Ladepunkte und beginnt bei Überlast nach individuell definierten Regeln den Strom autonom zu verteilen. Zusätzlich kann das Lademanagement individualisiert werden.electrify Charge Control App - Alles im Blick• Anzeige des Ladestatus• Steuerung der Ladeleistung• Verwaltung der Zugangsrechte• Ladeprotokollauswertung (Reporting)• Warnprotokoll und Beschreibung• Notfall-/SupportfunktionAC/DC Fehlerstromerkennung - Wertvolle Sicherheitelectrify Wallboxen sind serienmäßig mit der gesetzlich vorgeschriebenen DC Fehlerstromerkennung ausgestattet. Das ist ein lohnenswertes Plus an Sicherheit, denn eine Nachrüstung kann unter Umständen recht kostspielig sein. 360° Ambiente-LED - ErleuchtendDas 360° Ambiente Licht überzeugt mit schöner Optik und praktischer Anzeige des Ladestatus.Smartes Lademanagement - Alles unter KontrolleDas electrify Lademanagementsystem (eLMS) übernimmt selbstständig das Lademanagement Ihres Fuhrparks. eLMS verteilt die maximal verfügbare Leistung auf die strombeziehenden Ladepunkte und beginnt bei Überlast nach individuell definierten Regeln den Strom autonom zu verteilen. Zusätzlich kann das Lademanagement individualisiert werden, z. B. mit eigenen Ladegruppen deren Nutzer unterschiedliche Profileinstellungen nutzen, etwa Besucher oder Mitarbeiter.Freigabe & Autorisierung - BerührungslosTastenkombination adé. Mit dem Einsatz von RFID Funktechnik kann der Ladevorgang für Ihr Auto im “Vorbeigehen“ gestartet werden. Ein weiteres Plus an Bedienkomfort.Unser Versprechen - Nachhaltig.Neben der Verwendung von nachhaltigen Materialien werden electrify Ladesäulen umweltfreundlich mit Hilfe von sebst gewonnener Solarenergie produziert. Im Falle eines Falles können einzelne Komponentendank der modularen Bauweise einfach augetauscht werden.Gehäuse in schwarz matt.• Hohe Langlebigkeit• Robust gegen Schäden• Minimalistisches Design• Extrem Wetterbeständig: für In- und Outdoor geeignetSkalierbarkeit - Für klein und groß.Mit der electrify Ladeinfrastruktur lassen sich Fuhrparks mit unbegrenzter Anzahl an Ladepunkten ausrüsten und verwalten. Hierbei werden Gruppen von max. 16 Ladepunkten zentral über eine Mastereinheit angesteuert. Je nach Anzahl an Ladepunkten bietet electrify seine Ladelösungen in verschiedenen Größen und Leistungsstärken an.Standortflexibilität - Freie Platzwahl.electrify bietet Ladesäulen, die als freistehende Outdoor-Säulen konzipiert und entwickelt wurden. Das ermöglicht eine freie Positionierung im Außenbereich und somit eine flexible Standortwahl.Einfach im Aufbau - Einzelplatzanwendung oder LadeparkBeim Aufbau der Ladeinfrastruktur haben Sie viel Gestaltungsspielraum. Sie platzieren die eSat dort, wo Sie es wollen. Auch bei der Anzahl der Ladepunkte haben Sie freie Hand. Über die electrify Charge Control App (eCC App) können je nach Konfiguration mehrere eSat oder eBox Ladepunkte verwaltet werden.Made in Germany - Außen hui, Innen auch.Durch die Verwendung von qualitativ hochwertigen Komponenten „Made in Germany“ sind die electrify Ladesäulen besonders zuverlässig. Und falls doch einmal etwas sein sollte, kann einfach Abhilfe geschaffen werden: Die modulare Bauweise der electrify Ladesäulen erlaubt problemlos den Austausch einzelner Baukomponenten. Das macht Reparaturen und Wartungsarbeiten unkompliziert und kosteneffizient.Technische Daten - eSat r20 Smart - Ladesäule mit geschütztem Zugang1xLadestecker Typ2 Spiralkabel 20 A, gem. IEC62196-2, Länge ca. 4 mAusgangsspannung 3 x 230 VMax. Ladestrom | -leistung 16 A | 11 kWAbschaltung allpoligDC-Fehlerstromerkennung elektronisch, IΔn d.c. ≥ 6 mALastschütz 4-polig mit KontaktüberwachungEnergiezähler MID-konform (geeicht)Schnittstelle WLAN, LANProtokolle eCCP (electrify Charge Controll Protokoll), OCPP 1.6JLadefreigabe Plug and Charge, eCC (electrify Charge Controll APP), RFIDManagement eCC Statistik, eLMS-ready (electrify Lademanagementsystem Backend); OCPP-ready (Kosten abh. v. Backend-Drittanbieter)Betriebstemperatur -25 °C bis +45 °CSchutzklasse IP54Material VA 1.4301Höhe | Durchmesser | Parkdose 970 mm | 114 mm | 750 mmVoraussetzung Stromanschluss 5x4mm²; 400 V AC, 3 phasig +N, +/-10%; max. 16 A; MCB 20 A, 3-polig, B-Charakteristik; RCD FI-Schutzschalter, Typ A 40 A, 30 mASichern Sie sich jetzt 900,- Euro Zuschuss beim Kauf einer Ladestation für Elektroautos!Seit dem 24.11.2020 können Sie bei den KfW den Zuschuss vor Kauf einer Wallbox beantragen.Hier die wichtigsten Infos und Voraussetzungen für Sie im Überblick: Sie erhalten einen Zuschuss von 900,- Euro pro Ladepunkt. Der Zuschuss gilt nur für Ladestationen an privat genutzten Stellplätzen von Wohngebäuden. Der Zuschuss gilt nur für Eigentümer und Wohnungseigentümergemeinschaften sowie für Mieter und Vermieter. Zu den geförderten Kosten gehören: Der Kaufpreis einer neuen Ladestation (z. B. Wallbox) mit 11 kW Ladeleistung und intelligenter Steuerung. Sie können auch ein Gerät mit stärkerer Ladeleistung kaufen. Die Leistung muss dann von Ihrem Elektrobetrieb auf 11 kW eingestellt werden. Eine intelligent gesteuerte Ladestation kann mit anderen Komponenten des Stromnetzes kommunizieren – zum Beispiel, um die Ladeleistung zu begrenzen oder zeitlich zu verschieben. Die Kosten für Einbau und Anschluss der Ladestation, inklusive aller Installationsarbeiten. Voraussetzung für die Förderung ist, dass Sie für Ihre Ladestation ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien nutzen – zum Beispiel direkt aus der eigenen Photovoltaik-Anlage oder über Ihren Energieversorger.WICHTIG: Die Förderung muss VOR dem Kauf der Ladestation beantragt werden! Ein nachträgliches Einreichen ist leider nicht möglich! Den Antrag finden Sie auf der Seite der KFW.
- verfügbar
- Lieferzeit : 2-5 Tage
SW12653
Kfz-Ladestation Wallbox "AMTRON" mit fest angeschlossenem Ladekabel und Ladekupplung Typ 2 Gehäuse aus AMELAN®Gehäuseoberteil silber RAL 9006, Designblende und Unterteil schwarz RAL 9005 Technische Informationen:Ladeanschluss: Ladekupplung Typ 2 bis 11 kW (dreiphasig) mit 5m LeitungslängePersonenschutz: FI-Schalter 40 A, 4 p, Typ B (allstromsensitiv)Absicherung: LS-Schalter 16 A, C, 3 p; Lastschütz 16 A, 4 pBenutzerführung: Multifunktions-Taster, LED-Statusanzeige, MENNEKES Charge AppEnergiezähler: geeichter digitaler Energiezähler, von außen ablesbar, mit Systemüberwachung für FI, LS, Schütz und Phasenausfall, zusätzliche Anzeige der geladenen Energie per AppAutorisierung: MENNEKES Charge App / RFID-Karte in Verbindung mit lokaler Whitelist MENNEKES Charge App: Anzeige SystemstatusRemote-SteuerungZeitgesteuertes LadenNetzgesteuertes LadenHome Energy ManagementStatistik Vernetzung: per WLAN mit der Charge Appper WLAN oder LAN über das Heimnetzwerk mit der Charge Appper RS485 mit dem Leitstand oder per RS485 mit der Controller Box zum Leitstand Kommunikation mit dem Fahrzeug MENNEKES HC-BoxVorsicherung max.: 63 AInA: 16 ARDF: 1 Klemmen für Energieanschluss: 5 x 6 mm², Zuleitung von oben, unten und rückseitig anschließbarSchutzart: IP 44 Für die Nutzung in der privaten Garage, für Parkflächen von Mehrfamilienhäusern, Firmen- und Hotelparkflächen. Hochwertiges und funktionales Design mit integrierter Kabelaufhängung. Display:Anzeige des Betriebszustand durch vier farblich hinterleuchtete Symbole: Betriebsbereitschaft, Ladevorgang, Wartezeit und Störung. Ladeanschluss:Fest angeschlossenes Ladekabel 5m mit Ladekupplung Typ 2 für Mode 3 Ladung bis 11 kW Ladeleistung. Benutzerführung:Multifunktionstaster mit Auslösefunktion für den Fehlerstromschutzschalter und mit Wiedereinschaltfunktion für Leitungs- und Fehlerstromschutzschalter. Von außen ablesbarer Energiezähler zusätzlich Anzeige der Energiemenge pro Ladevorgang über die Mennekes Charge APP. Autorisierung:Einbindung in Heimnetzwerk per LAN und WLAN möglich. Autorisierung per RFID Ladekarte für bis zu 100 Nutzer, deren RFID Kartennummer in der Whiteliste hinterlegt werden können z.B. für die Autorisierung vonHotelgästen an der Ladestation. MENNEKES® Charge APP:für die komfortable Steuerung, Bedienung und Informationsaustausch mit der AMTRON® Ladestation:- Status der laufenden Ladung- Starten / Pausieren / Stoppen der Ladung- RFID Ladekarten: Anlegen und Pflegen der RFID Whitelist- Eingabemöglichkeit von persönlichen Fahrzeugdaten, monatlichen Fixkosten und Kilometerstand- Anzeige der geladenenen Energie (kWh)- Anzeige der Energiekosten (€)- Statistische Auswertungen: Lademodi zur Reduzierung der Energiekosten- Zeitgesteuertes Laden: Übernahme der vom EVU vorgegebenen Zeitzonen für günstige Stromversorgung in der Charge APP.- Netzgesteuertes Laden: Nutzung des vom EVU übermittelten Signals für das dynamische Laden mit günstigem Strom.- Home Energy Management: Erhöhung des Eigenverbrauchs von selbst erzeugter elektrischer Energie. Für diese Funktion ist die Anbindung an Smart Home notwendig. Mitteilung des Zeitraums und der benötigten Energiemenge für das Elektrofahrzeug per APP an den Sunny Home Manager von SMA. Profitieren Sie von einer Heimladestation, die Design mit Funktionalität verbindet und dadurch ein einzigartiges Niveau an Bedienkomfort, Ausstattung und Sicherheit erreicht.Ein besonderer Vorteil: Sie müssen sich nie wieder über Kabelgewirr ärgern. Das Design bietet die Möglichkeit einer schnellen und bequemen Kabelaufhängung mit einem einfachen Handgriff. Das MENNEKES-System (Typ 2) ist europaweit als Standard definiert. Ab 2017 sollen in Europa nur nochneue Elektrofahrzeuge mit diesem System angeboten werden. Bis zu diesem Zeitpunkt sind auch noch neueElektrofahrzeuge mit einem anderen System (Typ 1) auf dem europäischen Markt erhältlich. Prüfen Sie deshalb,welche Steckvorrichtung Ihr Elektroauto hat. Sichern Sie sich jetzt 900,- Euro Zuschuss beim Kauf einer Ladestation für Elektroautos!Seit dem 24.11.2020 können Sie bei den KfW den Zuschuss vor Kauf einer Wallbox beantragen.Hier die wichtigsten Infos und Voraussetzungen für Sie im Überblick: Sie erhalten einen Zuschuss von 900,- Euro pro Ladepunkt. Der Zuschuss gilt nur für Ladestationen an privat genutzten Stellplätzen von Wohngebäuden. Der Zuschuss gilt nur für Eigentümer und Wohnungseigentümergemeinschaften sowie für Mieter und Vermieter. Zu den geförderten Kosten gehören: Der Kaufpreis einer neuen Ladestation (z. B. Wallbox) mit 11 kW Ladeleistung und intelligenter Steuerung. Sie können auch ein Gerät mit stärkerer Ladeleistung kaufen. Die Leistung muss dann von Ihrem Elektrobetrieb auf 11 kW eingestellt werden. Eine intelligent gesteuerte Ladestation kann mit anderen Komponenten des Stromnetzes kommunizieren – zum Beispiel, um die Ladeleistung zu begrenzen oder zeitlich zu verschieben. Die Kosten für Einbau und Anschluss der Ladestation, inklusive aller Installationsarbeiten. Voraussetzung für die Förderung ist, dass Sie für Ihre Ladestation ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien nutzen – zum Beispiel direkt aus der eigenen Photovoltaik-Anlage oder über Ihren Energieversorger. WICHTIG: Die Förderung muss VOR dem Kauf der Ladestation beantragt werden! Ein nachträgliches Einreichen ist leider nicht möglich! Den Antrag finden Sie auf der Seite der KFW.
- verfügbar
- Lieferzeit : 2-5 Tage
Ausverkauft
SW13034
ÜberblickMit integrierter Ladesteckdose Typ 2IP54 Wetterfest11 kW LadeleistungBeschreibung11 kW Ladestation mit integrierter Ladesteckdose nach IEC 62196-2 Typ 2.EigenschaftenLadebetriebsart Mode 3 gemäß IEC 61851Pro Phase 16 A Ladestrom, auch einphasiges Laden möglichMaximaler Ladestrom: 16 A je PhaseMaximale Ladeleistung: 11 kWKabelaufhängung integriertDC-Fehlerstromerkennung 6 mA integriertRFID-Funktion zur Freischaltung der LadevorgängeNennstrom: 16 A, 3-phasigNetzzuleitung: 5 x 4 mm² (50 m), Ø 15 - 21 mmLadeanschluss: Steckdose Typ 2, IEC-62196Ausgangsspannung: 230/400 VGehäusematerial: Kunststoff, flammfestStoßfestigkeit: IK10RFID: ISO-14443A/B und ISO-15693Datenschnittstelle: RS485 Modbus.Technische DatenKategorie: eMobility LadestationAuthorisierung: RFIDLadestecker: Typ 2Lademodus: Mode 3Ladestrom: 16 ALadeleistung: 11 kWNennspannung: 230 + 400 VSchutzart: IK10 + IP54Breite: 215 mmHöhe: 460 mmLänge (Tiefe): 135 mmProdukt-Art: eMobility LadestationGewicht: 4.4 kgSichern Sie sich jetzt 900,- Euro Zuschuss beim Kauf einer Ladestation für Elektroautos!Ab dem 24.11.2020 können Sie bei den KfW den Zuschuss vor Kauf einer Wallbox beantragen.Hier die wichtigsten Infos und Voraussetzungen für Sie im Überblick: Sie erhalten einen Zuschuss von 900,- Euro pro Ladepunkt. Der Zuschuss gilt nur für Ladestationen an privat genutzten Stellplätzen von Wohngebäuden. Der Zuschuss gilt nur für Eigentümer und Wohnungseigentümergemeinschaften sowie für Mieter und Vermieter. Zu den geförderten Kosten gehören: Der Kaufpreis einer neuen Ladestation (z. B. Wallbox) mit 11 kW Ladeleistung und intelligenter Steuerung. Sie können auch ein Gerät mit stärkerer Ladeleistung kaufen. Die Leistung muss dann von Ihrem Elektrobetrieb auf 11 kW eingestellt werden. Eine intelligent gesteuerte Ladestation kann mit anderen Komponenten des Stromnetzes kommunizieren – zum Beispiel, um die Ladeleistung zu begrenzen oder zeitlich zu verschieben. Die Kosten für Einbau und Anschluss der Ladestation, inklusive aller Installationsarbeiten. Voraussetzung für die Förderung ist, dass Sie für Ihre Ladestation ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien nutzen – zum Beispiel direkt aus der eigenen Photovoltaik-Anlage oder über Ihren Energieversorger.WICHTIG: Die Förderung muss VOR dem Kauf der Ladestation beantragt werden! Ein nachträgliches Einreichen ist leider nicht möglich!Den Antrag finden Sie auf der Website der KfW.
- Nicht mehr verfügbar
- Lieferzeit : Für lange Zeit nicht verfügbar
Wallbox - die intelligente Ladelösung für Ihr E-Auto
Was ist eine Wallbox?
Es handelt sich hierbei um eine Ladestation, die speziell für das Aufladen von E-Autos entwickelt worden ist und in der Regel entweder an einer Wand oder an einer Säule befestigt wird. Diese ist meist direkt mit dem Stromnetz verbunden und stellt eine Kommunikation zwischen diesem und dem Bordcomputer des Fahrzeugs her. Des Weiterem gibt es sie in den unterschiedlichsten Formen, Farben und Ausprägungen.Bekannte Varianten dieses Gerätes sind die Wallbox Pulsar, die Wallbox Commander und die Produkte der Hesotec Electrify GmbH. Diese bieten je nach Modell unterschiedliche Funktionen und sind für unterschiedliche Zielgruppen vorgesehen.
Welche Eigenschaften besitzen die Produkte (Material, Form …) und welchen Vorteil erhalten Sie als Käufer?
Die Wallbox Pulsar ist mit Ihrer kleinen und kompakten Form speziell für den privaten Nutzer entwickelt worden. Es besitzt ein 5 Meter langes integriertes Ladekabel und besitzt sowohl eine Bluetooth- als auch eine Wi-Fi-Funktion, über die Sie als Anwender mit dem Gerät kommunizieren und diesen programmieren können.Die Wallbox Commander besitzt neben dem stylischen und kompakten Design zusätzlich weitere Möglichkeiten zur Kommunikation mit dem Gerät. Sie können mit mehreren Anwendern auf das Gerät zugreifen und zusätzliche Zugangskontrollen festlegen. Dies ist entweder über die mobile myWallbox-App, über spezielle RFID-Karten oder über ein hinterlegtes Passwort möglich.
Die Ladestationen der Hesotec Electrify GmbH sprechen mit ihrem schlichten und zugleich eleganten Design sowohl private als auch geschäftliche Kunden an. Sie lassen dadurch optimal in Ihre Umgebung integrieren und stechen dabei nicht penetrant heraus.