Hesotec Electrify eSat r20, SMART, 11 kW (Schwarz) Wallbox/Walladapter/Ladesäule, Typ 2 (10098-27) (förderfähig)
Artikel-Nr:
SW12980
EAN: 4260676731264
EAN: 4260676731264
Kostenloser Versand
ab 190 €
Rückgabe
Innerhalb von 14 Tagen
24/7 Support Hotline
Jederzeit erreichbar
Sichere Bezahlmöglichkeiten
Verschlüsselte Übertragung
Produktinformationen "Hesotec Electrify eSat r20, SMART, 11 kW (Schwarz) Wallbox/Walladapter/Ladesäule, Typ 2 (10098-27) (förderfähig)"
eSat Serie - Stilvolle Ladestationen für Elektrofahrzeuge
Ob robustes Edelstahlgehäuse, Standortflexibilität beim Aufbau der Ladesäule oder individuelle Lackierung, die Ladestationen der eSat Serie lassen keine Wünsche offen. Die hochwertige Fertigung und modulare Bauweise mit Komponenten "Made in Germany" sorgen zusätzlich für eine hohe Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit.
Die Vorteile auf einen Blick:
Smart-Variante
Die Smart Variante enthält zusätzlich zur Ausstattung der Base einen Energiezähler, eine LAN-Schnittstelle, eLMS-Zugang sowie eine Autorisierungsfunktion via App und RFID. Optional können Sie die Smart in ein OCPP-Backend einbinden. Damit ist sie für den privaten und als Einstiegsmodell für den kommerziellen Gebrauch ausgelegt.
eLMS - Das electrify Lademanagementsystem
Das cloudbasierte electrify Lademanagementsystem (eLMS) regelt auf Wunsch selbständig die Organisation Ihrer Ladeinfrastruktur vom Einzelladepunkt bis hin zum Ladepark. Das eLMS verteilt zum Beispiel dynamisch die maximal verfügbare Leistung auf die strombeziehenden Ladepunkte und beginnt bei Überlast nach individuell definierten Regeln den Strom autonom zu verteilen. Zusätzlich kann das Lademanagement individualisiert werden.
electrify Charge Control App - Alles im Blick
• Anzeige des Ladestatus
• Steuerung der Ladeleistung
• Verwaltung der Zugangsrechte
• Ladeprotokollauswertung (Reporting)
• Warnprotokoll und Beschreibung
• Notfall-/Supportfunktion
AC/DC Fehlerstromerkennung - Wertvolle Sicherheit
electrify Wallboxen sind serienmäßig mit der gesetzlich vorgeschriebenen DC Fehlerstromerkennung ausgestattet. Das ist ein lohnenswertes Plus an Sicherheit, denn eine Nachrüstung kann unter Umständen recht kostspielig sein.
360° Ambiente-LED - Erleuchtend
Das 360° Ambiente Licht überzeugt mit schöner Optik und praktischer Anzeige des Ladestatus.
Smartes Lademanagement - Alles unter Kontrolle
Das electrify Lademanagementsystem (eLMS) übernimmt selbstständig das Lademanagement Ihres Fuhrparks. eLMS verteilt die maximal verfügbare Leistung auf die strombeziehenden Ladepunkte und beginnt bei Überlast nach individuell definierten Regeln den Strom autonom zu verteilen. Zusätzlich kann das Lademanagement individualisiert werden, z. B. mit eigenen Ladegruppen deren Nutzer unterschiedliche Profileinstellungen nutzen, etwa Besucher oder Mitarbeiter.
Freigabe & Autorisierung - Berührungslos
Tastenkombination adé. Mit dem Einsatz von RFID Funktechnik kann der Ladevorgang für Ihr Auto im “Vorbeigehen“ gestartet werden. Ein weiteres Plus an Bedienkomfort.
Unser Versprechen - Nachhaltig.
Neben der Verwendung von nachhaltigen Materialien werden electrify Ladesäulen umweltfreundlich mit Hilfe von sebst gewonnener Solarenergie produziert. Im Falle eines Falles können einzelne Komponentendank der modularen Bauweise einfach augetauscht werden.
Gehäuse in schwarz matt.
• Hohe Langlebigkeit
• Robust gegen Schäden
• Minimalistisches Design
• Extrem Wetterbeständig: für In- und Outdoor geeignet
Skalierbarkeit - Für klein und groß.
Mit der electrify Ladeinfrastruktur lassen sich Fuhrparks mit unbegrenzter Anzahl an Ladepunkten ausrüsten und verwalten. Hierbei werden Gruppen von max. 16 Ladepunkten zentral über eine Mastereinheit angesteuert. Je nach Anzahl an Ladepunkten bietet electrify seine Ladelösungen in verschiedenen Größen und Leistungsstärken an.
Standortflexibilität - Freie Platzwahl.
electrify bietet Ladesäulen, die als freistehende Outdoor-Säulen konzipiert und entwickelt wurden. Das ermöglicht eine freie Positionierung im Außenbereich und somit eine flexible Standortwahl.
Einfach im Aufbau - Einzelplatzanwendung oder Ladepark
Beim Aufbau der Ladeinfrastruktur haben Sie viel Gestaltungsspielraum. Sie platzieren die eSat dort, wo Sie es wollen. Auch bei der Anzahl der Ladepunkte haben Sie freie Hand. Über die electrify Charge Control App (eCC App) können je nach Konfiguration mehrere eSat oder eBox Ladepunkte verwaltet werden.
Made in Germany - Außen hui, Innen auch.
Durch die Verwendung von qualitativ hochwertigen Komponenten „Made in Germany“ sind die electrify Ladesäulen besonders zuverlässig. Und falls doch einmal etwas sein sollte, kann einfach Abhilfe geschaffen werden: Die modulare Bauweise der electrify Ladesäulen erlaubt problemlos den Austausch einzelner Baukomponenten. Das macht Reparaturen und Wartungsarbeiten unkompliziert und kosteneffizient.
Technische Daten - eSat r20 Smart - Ladesäule mit geschütztem Zugang
Sichern Sie sich jetzt 900,- Euro Zuschuss beim Kauf einer Ladestation für Elektroautos!
Seit dem 24.11.2020 können Sie bei den KfW den Zuschuss vor Kauf einer Wallbox beantragen.
Hier die wichtigsten Infos und Voraussetzungen für Sie im Überblick:
WICHTIG: Die Förderung muss VOR dem Kauf der Ladestation beantragt werden! Ein nachträgliches Einreichen ist leider nicht möglich!
Den Antrag finden Sie auf der Seite der KFW.
Ob robustes Edelstahlgehäuse, Standortflexibilität beim Aufbau der Ladesäule oder individuelle Lackierung, die Ladestationen der eSat Serie lassen keine Wünsche offen. Die hochwertige Fertigung und modulare Bauweise mit Komponenten "Made in Germany" sorgen zusätzlich für eine hohe Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit.
Die Vorteile auf einen Blick:
Smart-Variante
Die Smart Variante enthält zusätzlich zur Ausstattung der Base einen Energiezähler, eine LAN-Schnittstelle, eLMS-Zugang sowie eine Autorisierungsfunktion via App und RFID. Optional können Sie die Smart in ein OCPP-Backend einbinden. Damit ist sie für den privaten und als Einstiegsmodell für den kommerziellen Gebrauch ausgelegt.
eLMS - Das electrify Lademanagementsystem
Das cloudbasierte electrify Lademanagementsystem (eLMS) regelt auf Wunsch selbständig die Organisation Ihrer Ladeinfrastruktur vom Einzelladepunkt bis hin zum Ladepark. Das eLMS verteilt zum Beispiel dynamisch die maximal verfügbare Leistung auf die strombeziehenden Ladepunkte und beginnt bei Überlast nach individuell definierten Regeln den Strom autonom zu verteilen. Zusätzlich kann das Lademanagement individualisiert werden.
electrify Charge Control App - Alles im Blick
• Anzeige des Ladestatus
• Steuerung der Ladeleistung
• Verwaltung der Zugangsrechte
• Ladeprotokollauswertung (Reporting)
• Warnprotokoll und Beschreibung
• Notfall-/Supportfunktion
AC/DC Fehlerstromerkennung - Wertvolle Sicherheit
electrify Wallboxen sind serienmäßig mit der gesetzlich vorgeschriebenen DC Fehlerstromerkennung ausgestattet. Das ist ein lohnenswertes Plus an Sicherheit, denn eine Nachrüstung kann unter Umständen recht kostspielig sein.
360° Ambiente-LED - Erleuchtend
Das 360° Ambiente Licht überzeugt mit schöner Optik und praktischer Anzeige des Ladestatus.
Smartes Lademanagement - Alles unter Kontrolle
Das electrify Lademanagementsystem (eLMS) übernimmt selbstständig das Lademanagement Ihres Fuhrparks. eLMS verteilt die maximal verfügbare Leistung auf die strombeziehenden Ladepunkte und beginnt bei Überlast nach individuell definierten Regeln den Strom autonom zu verteilen. Zusätzlich kann das Lademanagement individualisiert werden, z. B. mit eigenen Ladegruppen deren Nutzer unterschiedliche Profileinstellungen nutzen, etwa Besucher oder Mitarbeiter.
Freigabe & Autorisierung - Berührungslos
Tastenkombination adé. Mit dem Einsatz von RFID Funktechnik kann der Ladevorgang für Ihr Auto im “Vorbeigehen“ gestartet werden. Ein weiteres Plus an Bedienkomfort.
Unser Versprechen - Nachhaltig.
Neben der Verwendung von nachhaltigen Materialien werden electrify Ladesäulen umweltfreundlich mit Hilfe von sebst gewonnener Solarenergie produziert. Im Falle eines Falles können einzelne Komponentendank der modularen Bauweise einfach augetauscht werden.
Gehäuse in schwarz matt.
• Hohe Langlebigkeit
• Robust gegen Schäden
• Minimalistisches Design
• Extrem Wetterbeständig: für In- und Outdoor geeignet
Skalierbarkeit - Für klein und groß.
Mit der electrify Ladeinfrastruktur lassen sich Fuhrparks mit unbegrenzter Anzahl an Ladepunkten ausrüsten und verwalten. Hierbei werden Gruppen von max. 16 Ladepunkten zentral über eine Mastereinheit angesteuert. Je nach Anzahl an Ladepunkten bietet electrify seine Ladelösungen in verschiedenen Größen und Leistungsstärken an.
Standortflexibilität - Freie Platzwahl.
electrify bietet Ladesäulen, die als freistehende Outdoor-Säulen konzipiert und entwickelt wurden. Das ermöglicht eine freie Positionierung im Außenbereich und somit eine flexible Standortwahl.
Einfach im Aufbau - Einzelplatzanwendung oder Ladepark
Beim Aufbau der Ladeinfrastruktur haben Sie viel Gestaltungsspielraum. Sie platzieren die eSat dort, wo Sie es wollen. Auch bei der Anzahl der Ladepunkte haben Sie freie Hand. Über die electrify Charge Control App (eCC App) können je nach Konfiguration mehrere eSat oder eBox Ladepunkte verwaltet werden.
Made in Germany - Außen hui, Innen auch.
Durch die Verwendung von qualitativ hochwertigen Komponenten „Made in Germany“ sind die electrify Ladesäulen besonders zuverlässig. Und falls doch einmal etwas sein sollte, kann einfach Abhilfe geschaffen werden: Die modulare Bauweise der electrify Ladesäulen erlaubt problemlos den Austausch einzelner Baukomponenten. Das macht Reparaturen und Wartungsarbeiten unkompliziert und kosteneffizient.
Technische Daten - eSat r20 Smart - Ladesäule mit geschütztem Zugang
- 1xLadestecker Typ2 Spiralkabel 20 A, gem. IEC62196-2, Länge ca. 4 m
- Ausgangsspannung 3 x 230 V
- Max. Ladestrom | -leistung 16 A | 11 kW
- Abschaltung allpolig
- DC-Fehlerstromerkennung elektronisch, IΔn d.c. ≥ 6 mA
- Lastschütz 4-polig mit Kontaktüberwachung
- Energiezähler MID-konform (geeicht)
- Schnittstelle WLAN, LAN
- Protokolle eCCP (electrify Charge Controll Protokoll), OCPP 1.6J
- Ladefreigabe Plug and Charge, eCC (electrify Charge Controll APP), RFID
- Management eCC Statistik, eLMS-ready (electrify Lademanagementsystem Backend); OCPP-ready (Kosten abh. v. Backend-Drittanbieter)
- Betriebstemperatur -25 °C bis +45 °C
- Schutzklasse IP54
- Material VA 1.4301
- Höhe | Durchmesser | Parkdose 970 mm | 114 mm | 750 mm
- Voraussetzung Stromanschluss 5x4mm²; 400 V AC, 3 phasig +N, +/-10%; max. 16 A; MCB 20 A, 3-polig, B-Charakteristik; RCD FI-Schutzschalter, Typ A 40 A, 30 mA
Sichern Sie sich jetzt 900,- Euro Zuschuss beim Kauf einer Ladestation für Elektroautos!
Seit dem 24.11.2020 können Sie bei den KfW den Zuschuss vor Kauf einer Wallbox beantragen.
Hier die wichtigsten Infos und Voraussetzungen für Sie im Überblick:
- Sie erhalten einen Zuschuss von 900,- Euro pro Ladepunkt.
- Der Zuschuss gilt nur für Ladestationen an privat genutzten Stellplätzen von Wohngebäuden.
- Der Zuschuss gilt nur für Eigentümer und Wohnungseigentümergemeinschaften sowie für Mieter und Vermieter.
- Zu den geförderten Kosten gehören:
- Der Kaufpreis einer neuen Ladestation (z. B. Wallbox) mit 11 kW Ladeleistung und intelligenter Steuerung. Sie können auch ein Gerät mit stärkerer Ladeleistung kaufen. Die Leistung muss dann von Ihrem Elektrobetrieb auf 11 kW eingestellt werden. Eine intelligent gesteuerte Ladestation kann mit anderen Komponenten des Stromnetzes kommunizieren – zum Beispiel, um die Ladeleistung zu begrenzen oder zeitlich zu verschieben.
- Die Kosten für Einbau und Anschluss der Ladestation, inklusive aller Installationsarbeiten.
- Voraussetzung für die Förderung ist, dass Sie für Ihre Ladestation ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien nutzen – zum Beispiel direkt aus der eigenen Photovoltaik-Anlage oder über Ihren Energieversorger.
WICHTIG: Die Förderung muss VOR dem Kauf der Ladestation beantragt werden! Ein nachträgliches Einreichen ist leider nicht möglich!
Den Antrag finden Sie auf der Seite der KFW.
Anmelden