AGB / Kundeninfo
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Verbraucherinformationen
Rafael Schröder
Guldener Kamp 46
38239 Salzgitter
Telefon: +49(0)5341-1894533
Telefax: +49 (0) 1805-7777210039
(14 Cent/Min. aus dem Dt. Festnetz, Mobilfunk max. 42 Cent/Min.)
E-Mail: info@devilcards.de
Web: www.devilcards.de
Ust-ID: DE262943253
§ 1 Geltungsbereich
§ 2 Liefergebiet
§ 3 Vertragsschluss, Vertragssprache
§ 4 Vertragstext
§ 5 Preise sowie Rücksendekosten im Fall des Widerrufs
§ 6 Zahlungsarten, Vorleistungspflicht
§ 7 Aufrechnungsverbot und Zurückbehaltungsrecht
§ 8 Gewährleistung
§ 9 Gerichtsstand und Rechtswahl
§ 1 Geltungsbereich
Mit Ihrer Bestellung erkennen Sie die Geltung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen an.
§ 2 Liefergebiet
Das Liefergebiet ist begrenzt auf Deutschland.
§ 3 Vertragsschluss, Vertragssprache
1. Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine unverbindliche Produktpräsentation dar. Durch Ihre Bestellung geben Sie ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages ab. Dies postalisch, per E-Mail oder über mein Bestellformular. Letzteres, indem Sie die jeweiligen Artikel in den Warenkorb legen und nach Eingabe Ihrer persönlichen Daten abschließend auf den Button "Bestellen" klicken. Während dieser Bestellung können Sie alle Eingaben laufend korrigieren. Zudem werden Ihre Eingaben vor Abgabe der Bestellung nochmals zusammengefasst und können hiernach berichtigt werden.
Den Eingang der Bestellung bestätige ich Ihnen umgehend und spätestens innerhalb eines Tages nach Bestellung per E-Mail. In diesem Rahmen nehme ich gegebenenfalls Ihr Angebot an.
2. Bitte beachten Sie, dass der Vertragsschluss ausschließlich in deutscher Sprache erfolgen kann.
§ 4 Vertragstext
Der Vertragstext (Ihre Bestellung) wird gespeichert. Sie können die allgemeinen Vertragsbedingungen (AGB) jederzeit auf www.devilcards.de einsehen und auf Ihrem Rechner speichern. Die konkreten Bestelldaten werden Ihnen per Email zugesendet und sind bei Registrierung im LogIn-Bereich unter „IHR KONTO“ einsehbar.
§ 5 Preise sowie Rücksendekosten im Fall des Widerrufs
1. Die Preise sind bei den einzelnen Produktabbildungen aufgeführt. Sie verstehen sich inklusive Umsatzsteuer zuzüglich Liefer- und Versandkosten. Diese sind von Ihnen zu tragen und in meinem Angebot über den Button/Link "Liefer- und Versandkosten" ersichtlich.
2. Sie haben die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40,00 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung noch nicht erbracht haben, es sei denn, dass die gelieferte Ware nicht der bestellten entspricht. Anderenfalls trage ich die Kosten der Rücksendung.
§ 6 Zahlungsarten, Vorleistungspflicht
Als Zahlungsarten stehen Ihnen Barzahlung bei Abholung, Vorausüberweisung sowie paypal zur Verfügung. Soweit Sie sich für Barzahlung bei Abholung entscheiden, erfolgt die Zahlung Zug um Zug gegen Übergabe der Ware. Andernfalls sind Sie vorleistungspflichtig und ist die Zahlung binnen vier Tagen nach Vertragsschluss zu leisten.
§ 7 Aufrechnungsverbot und Zurückbehaltungsrecht
1. Die Aufrechnung durch Sie ist nur zulässig, soweit Ihre behauptete Gegenforderung unbestritten, rechtskräftig festgestellt, oder ein über diese Forderung geführter gerichtlicher Rechtsstreit entscheidungsreif ist.
2. Gleiches gilt für ein Zurückbehaltungsrecht, sofern Sie Kaufmann sind. Ist dies nicht der Fall, so können Sie ein Zurückbehaltungsrecht nur geltend machen, wenn Ihr Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.
§ 8 Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsregelungen.
§ 9 Gerichtsstand und Rechtswahl
1. Sind Sie Kaufmann, so ist Salzgitter ausschließlicher Gerichtsstand für sämtliche Rechtsstreitigkeiten aus und im Zusammenhang mit diesem Vertragsverhältnis.
2. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Zwingende Bestimmungen des Staates, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, bleiben unberührt.